A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
1967 Mercedes L 408

Mercedes L 408/408 D |
Motor | Reihen-Vierzylinder |
Hubraum | 1897/3782 cm³ |
Bohrung * Hub | 85*83,6 / 97*128 mm |
Drehmoment | 59/59 Nm bei 2400/min |
Leistung | 59/59 kW (80/80 PS) 408 D ab 1970: 63 kW (85 PS) |
Nenndrehzahl | 5000/2200/min |
Bauart | Frontmotor mit Heckantrieb |
Getriebe | Viergang, synchronisiert |
Aufhängung v/h | Starrachsen, Blattfederung |
Radstand | 2950/3500/4100 mm |
Innenhöhen | 1600/1750/1900 mm |
Nutzlast | 1900 kg |
Zul. Gesamtgewicht | ca. 4200 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 100 km/h |
Bauzeit | 1967 - 1977 |
Er ist der Nachfolger der nicht gerade anmutig gestylten 406/407-Reihe. So kann er vom Design her in jedem Fall punkten. Aber auch sein Triebwerk, besonders der Dieselmotor, ist für die Fahrzeuggattung Kleinlaster mit 3,5 bis 5,5 Tonnen Nutzlast besonders gut geeignet. In der Tabelle oben ist schon der vom Sechszylinder abgeleitete, schwere Direkteinspritzer (OM 352) eingetragen, obwohl zu Beginn der Baureihe nur der 2,2-Liter-Pkw-Motor lieferbar ist.
Von dem neuen gibt es auch wieder einen Kleinbus, den O 309. Ansonsten fällt die während der Modellreihe immer größer werdende Variation an Fahrerhäusern und Aufbauten auf. Neben drei Radständen stehen ebenfalls drei verschiedene Innenhöhen mit Ladeflächenlängen von 2,14 m bis 4,02 m zur Verfügung. Außer der Laderaumtür rechts ist auch zusätzlich eine links möglich, dreh- oder schiebbar. Hinten kann auch nur eine Tür angebracht sein, bei zwei Türen mit einem Drehwinkel bis zu 270°. Die zusätzlichen Türen gibt es verglast oder geschlossen.
Als Fahrerhaus beim Kipper oder Pritschenwagen ist eine Doppelkabine möglich. Zusätzlich kann für spezielle Aufbauhersteller (z.B. Wohnmobile) die Rückwand fehlen oder nur die Front der Kabine vorhanden sein. Angenehm für diese Klientel auch das niedrige Chassis und verschiedene Möglichkeiten der Reserverad-Aufbewahrung. Wer sein Auto selbst ausbauen will, kann statt jeder der beiden vorderen Laderaumtüren die entsprechenden Elemente mit Fenstern versehen.
kfz-tech.de
Seitenanfang
Stichwortverzeichnis
2001-2015 Copyright Programme, Texte, Animationen, Bilder: H. Huppertz - E-Mail |