 1956 Mercedes 300 Sc
Es ist die Weiterentwicklung des 300ers von 1951, den es als Limousine, Coupe und Cabrio gibt. Der Zusatzbuchstabe 'c' deutet auf die technische Weiterentwicklung der 300er hin, äußerlich erkennbar an vergrößerten
Blinkern. Unter dem Blech ist jetzt die Eingelenk-Pendelachse mit dem tiefen Drehpunkt in der Mitte eingebaut, was für weniger positiven Sturz beim Ausfedern und Aufstützen des Wagens in der Kurve besser verhindert.
Auch ist jetzt 19 kW (25 PS) mehr Motorleistung vorhanden, was aber angesichts der zeitlosen Form, die auf Aerodynamik wenig Rücksicht nimmt, nur 5 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit bringt. Der Motor hat statt der drei
Vergaser seines Vorgängers eine Saugrohr-Benzineinspritzung. Diese ist abgeleitet von der berühmten Benzin-Direkteinspritzung des
300 SL.
Hans Scherenberg ist als Chefkonstrukteur von Gutbrod zu Daimler-Benz gewechselt und hat dort schon die erste Serien-Direkteinspritzung der Welt von Bosch auf einen Zweitaktmotor angepasst. Beim 300 Sc entsteht die
Saugrohreinspritzung als Neuheit. Die immer noch nötige Reihen-Einspritzpumpe arbeitet dadurch hier mit wesentlich geringeren Drücken.
Das ist der Beginn einer langen Tradition. Mechanische Einspritzung wird es ab jetzt fast nur noch in den leistungsstärkersten Mercedes-Motoren geben. Der 300 Sc hat noch Schwierigkeiten mit dem Heißstart, auch das
wird in der Geschichte der Benzineinspritzung noch öfter vorkommen.
Wenn Sie die Heckansicht oben vergrößern, werden Sie in der Mitte der Stoßstange drei Chromschrauben sehen, deren Existenz man mit der Befestigung der Stoßstange nicht erklären kann. Hier hatte die Originalversion
ein Schild, mit der man auf das Vorhandensein eines Einspritzmotors hinwies. Solche Motoren werden zu der Zeit eigentlich nur mit Flugmotoren in Verbindung gebracht, nicht schlecht für ein Spitzenmodell, das als Auto für
die 'Weltelite' angeboten wird.
Die Liste der Veränderungen verzeichnet verchromte Lüftungsschlitze zu beiden Seiten unterhalb der Motorhaube und Chromränder an den Radausschnitten. Im Preis sind zwei Koffer enthalten, um den nicht gerade
kleinen Kofferraum möglichst auszunutzen. Zwei weitere sind optional und für den erweiterten Raum nach dem Umklappen der Rücksitzbank gedacht.
|