


Unzählige Male werden die beiden (Daimler und Maybach) wohl an diesem Schwungrad gedreht haben, um endlich einen stabilen Motorlauf zu erreichen. Schließlich hat dieser Motor einen mehr zufallsmäßigen Zündzeitpunkt. Es ist der Moment, wenn die Klappe zum Raum mit dem Glührohr öffnet.
Diese und das Ein- bzw. das Auslassventil ist hinter dem schwarzen Kasten auf unserer Seite des Zylinderkopfes verborgen. Gut zu erkennen, die Lötlampe, mit der das Glührohr dauerhaft erhitzt wird und das schwarze Abgasrohr mit leicht verengter Spitze.
Links daneben der von Maybach aufwändig konstruierte Spritzdüsenvergaser, dessen Gemisch am linken Rand des schwarzen Kastens mündet. Der Ein-/Auslass und die Verbindung des Brennraums zur Glührohrkammer werden durch eine hin- und hergehende Stange gesteuert.
Schauen Sie sich bitte diese Nuten im Rad auf der Kurbelwelle an, den Vorläufern heutiger Nocken. Hier steckt auf höchst einfache Weise die Motorsteuerung über zwei Kurbelwellenumdrehungen drin. Bleibt nur die Schmierung über einen Ölbehälter am unteren Ende des Zylinders zu erwähnen. 01/10
kfz-tech.de
Seitenanfang
Stichwortverzeichnis
2001-2015 Copyright Programme, Texte, Animationen, Bilder: H. Huppertz - E-Mail