*Double Clutch Transmission (Doppelkupplungsgetriebe)
Audi schwächelt gerade, wenn auch nur im Design, und BMW scheint sich in der i-Welt zu verlieren. Nur Mercedes schreitet beherzt voran, 100 Mio. in die Fertigung von Batterien und 100 Mio. in die Festigung des
Standorts Stuttgart. Trotz einer Neuordnung der Kennbuchstaben bleibt es beim CLA.
Es bleibt also auch bei der A-, B-, CLA- und GLA-Klasse, von denen in diesem Jahr wohl ca. 450.000 verkauft werden, immerhin ein Viertel am Pkw-Absatz, nicht unbedingt am Gewinn. Das neuste Mitglied verbindet
jetzt neues Design vorn mit bewährtem hinten. Shooting Brake heißt das Konglomerat, für die etwas höhere Beladung hinten unpraktisch und von der Schönheit her von Ihnen zu beurteilen.
Wenn Coupe wirklich 'abgeschnitten' heißt, trifft es für den CLA wirklich nicht zu, denn bei 4,63 Meter Länge kann von Kompaktheit keine Rede sein. Immerhin sind vier Türen vorhanden. Und nach hinten hin nimmt
die Höhe nicht so stark ab, wie es die Optik vorgaukelt. Hinzu kommt der cW-Wert von 0,26. Beim CLA sind es 0,23 bzw. 0,22.
Der Coupé-Charakter ist ernst gemeint. Das sieht man an den rahmenlosen Fenstern, die bei einem Kombi nicht unbedingt Standard sind. Immerhin kann es bei der schmalen Fenstergrafik hinten nicht passieren
wie bei anderen, dass sich die Fenster nicht vollständig herunterkurbeln lassen.
Viele Stilelemente sorgen für die geduckte Haltung eines gedachten Tigers, der zum Sprung ansetzt. Dazu tragen auch die beiden Seitenlinien bei, die hinten enger zusammenlaufen. Viel besser als in den ersten CLS-Modellen des Shooting-Brake ist das Heck integriert. Da es allerdings Heckleuchten nur auf dessen festem
Teil gibt, ist die Heckklappe recht klein gehalten.
Es bleibt dabei, der CLA-Shooting Brake will mehr Lifestyle als Lademeister sein. Übrigens werden die Beschreibungen des Designs immer kompakter: 'Leitmotiv der Designer war die sinnliche Klarheit als
Ausdruck modernen Luxus.' Besser hätte man es nicht ausdrücken können ... 12/14