Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Kfz-Jobs
F7 F9



Stichworte/Lexikon

F

Fa     Fe     Fi     Fl     Fo     Fr     Fu

Fading (Scheibenbremse) Nachlassen der Bremswirkung wegen Überhitzung
Fahrbahn (Anti-Blockier-System)Die Fahrbahn kann auf beiden Seiten unterschiedlich sein (μ- Split), da hilft ABS beim Bremsen schon sehr.
Fahreigenschaft (Allradantrieb)Allradantrieb erhöht auch auf griffiger Fahrbahn die Seitenführungskräfte.
FahrersitzUnfallschutz, nicht so dick auftragen, jede Menge Geräte (z.B. Massage) enthalten, dabei sehr bequem sein.
Fahrgeschwindigkeit (Formel)Wird aus dem Raddurch- oder halbmesser und der Raddrehzahl berechnet.
FahrgeschwindigkeitsregelungBei Fahrzeugen mit E-Gas ist der Tempomat meist schon enthalten, muss bei Aufpreis nur aktiviert werden.
Fahrrad (Muskelkraft)Treten viele Menschen gemeinsam in die Pedale, fällt die Fortbewegung leichter.
Fahrtvorbereitung (Lkw)Summe aller Tätigkeiten, die eigentlich vor Fahrantritt erledigt werden müssten
FahrtwindkühlungLuftkühlung ohne Gebläse, meist bei einfacher Motorradmotoren
FahrwerkInteressanter Blick von unten auf ein teilweise ausgeräumtes Fahrzeug
Fahrzeuge für BehinderteFrüher viel Mechanik, zunehmend Elektronik, vieles rückbaubar, fahrtechnisches Gutachten, Förderung
FalschbetankungAuf keinen Fall starten, abschleppen, Tank auspumpen
FastbackGelegentlich dem Ford Mustang zugeschriebenes, sanft abfallendes Heck, gab es aber schon früher.
Faustachse (Starrachse)Heute nur noch vorne als Lenkachse am nur heckgetriebenen Lkw und Stadtbus zu finden.
Faustsattelbremse (Bild)Scheibenbremse mit einseitig innen angeordneten/m Kolben mit speziell geschütztem Schiebemechanismus
Faustsattelbremse (doppelt)Eine Bremsscheibe kann zwei Zangenmechanismen haben, selten, wenn dann wird der zweite als Handbremse genutzt
Faustsattelbremse (hydr. Scheibenbremse)Wichtig sind zwei, gummigeschützte Bolzen als Schiebemechanismus
Faustsattelbremse (zwei Kolben)Hier werden je zwei kurze oder ein länglicher Bremsbelag von zwei Kolben innen nebeneinander angepresst.
Federbein (Radaufhängung)Schwingungsdämpfer wird mit verstärkter Kolbenstange zur Radführung benutzt, Domlager nötig
Federbein-Querlenker-RadaufhängungFederbein ersetzt nur den oberen Querlenker, der untere ist nach wie vor notwendig
Federblatt (Blattfeder)Kann einzeln schon als Blattfeder dienen, ist aber z.B. beim Lkw zu meheren gebündelt
Federspeicher (Druckluft 1)Bremskraft durch starke Feder, gut als Handbremse, gelöst durch Druckaufbau.
Federspeicher (Druckluft 2)Fällt der Druck im System ab, wird die Feder wirksam.
Federung (Radaufhängung)Fahrbahnstöße auffangen, in Schwingungen verwandelt. Abstimmung mit Schwingungsdämpfer
Fehlende RohstoffeSeltene Metalle gehen z.B. für Handys drauf, fehlen nachher für Fortbewegung, sind z.B. nur in wenigen Ländern auffindbar.
Fehlercodes (OBD)Auf alle diese haben sich die Fahrzeug- und Zubehör-Hersteller geeinigt
Feinguss(CNC-) Modell aus Wachs -> Form aus Keramik -> beim Guss ersetzt Metall das Wachs
Feinstaub (Partikelfilter)Filter mit einseitig geschlossenen Kanälen zwingt Abgas durch die Keramik
Felge (Steilschulter)Tiefbettfelge ohne Hump (Lkw) mit aus Sicherheitsgründen sanftem Anstieg der Felgenschulter
FelgenTrägt den heute schlauchlosen Reifen, ermöglicht Montage mit Maschinen
Felgenarten (Tiefbettfelge)Wenn die eine Seite des Wulstes über das Felgenhorn soll, muss die andere in abgesenkten Teil des Felgenbetts.
FelgenhumpSicherheitsrillen innen und außen, die den Reifen bei plötzlichem Druckverlust nicht ins Tiefbett rutschen lassen
Fensterheber (elektrisch)Elektroantrieb mit ausgeklügeltem Einklemmschutz, von beliebiger Stelle aus bedienbar
FernlichtOhne Hell-Dunkel-Grenze fast beliebig weit scheinend, bei Blendgefahr automatisch oder von Hand abschalten
FerrariVormals Alfa-Rennabteilung, sehr erfolgreiche Renn-/Serien-Sportwagen, berühmt auch wegen Zwölfzylinder.
Festsattelbremse (8 Kolben)Bei hochbeanspruchten Scheiben können von jeder Seite 4 Kolben drücken, oft auch mehrteilige Beläge.
Festsattelbremse (Motorrad)Bei Motorrädern gibt es Festsattlebremsen häufiger, bisweilen erste Kolben in Laufrichtung kleiner.
Festsattelbremse (hydraulisch)Durch die zusätzlichen Kolben nicht unbedingt schwerer, aber Bremsflüssigkeit wird heißer.
FeuerstegSeitenteil des Kolbens zwischen oberstem Kolbenring und Kolbenboden, hohen Temperaturen ausgesetzt
FeuerverzinkenIm Zinkbad bei 800°C für bestmöglichen Korrosionsschutz
FiatItalien. Autohersteller, 1899 von u.a. Agnelli senior gegründet, Mutter von Alfa, Ferrari, Maserati, Lancia
FingersondeModerne Form der Zweipunkt-Lambdasonde, als Schicht diverser, temperaturgeständiger Platinen aufgebaut
Finite Elemente Methode (Aluminium-Karosserie)Computer analysieren eine (z.B. Karosserie-) Struktur, zeigen z.B. Bereiche zu großer Beanspruchung auf.
Flammstarteinrichtung (Dieselmotor)Flammglühkerze im Saugrohr verbrennt Kraftstoff und hilft durch Erwärmung beim Diesel-Kaltstart
Flattern (Desmodromische Ventilsteuerung)Bei einer Ventilfeder können die Ventile bei hohen Drehzahlen flattern, bei Zwang- Rücksteuerung nicht.
FlexRayNeuer, schneller, flexibler und mit garantierter Ausführungszeit.
FließbandMaterial -> Produktionsstätte, Zeittakt, wenige Handgriffe wiederholen sich dauernd.
FließheckAuch bei Limousinen sanft abfallendes Dach, nicht immer mit einer großen Heckklappe gepaart.
Fliehkraftkupplung (Zweirad)Ermöglicht Anfahren ohne (schwierige) Kupplungsbetätigung und z.T. auch Gangwechsel
Fliehkraftregler (mechanisch)Gewichte streben durch Zentrifugalkraft nach außen und bewirken Regelvorgang.
Fliehkraftversteller (Bild)Verteilerwelle wurde früher mit steigender Drehzahl gegenüber ihrer Antriebswelle in Drehrichtung verstellt.
Fliehkraftversteller (Zündung)Hier gelingt es Fliehgewichten, mit steigender Fliehkraft zwei drehende Wellen gegeneinander zu verdrehen.
Flügelzellenpumpe (Diesel-Einspritzung)Kraftstoffförderer (Verteilerpumpe), bei Trommeldrehung einen Seite Unterdruck, andere Druck
FlüssiggasbetriebMeist mit kleinem Tank in Reserverad-
mulde, ermöglicht günstigeres Fahren, erfordert Umbau der Einspritzanlage
Flüssigkeits- und LuftkühlungSelten anzutreffende Mischkühlung: hoch beanspruchter Zylinderkopf - Flüssigkeit, Zylinder - Luft
Flüssigkeitsbehälter (Klimaanlage)Versorgt Klimaanlage, nimmt Feuchtigkeit auf, wirkt als Filter, meist Austausch bei Wartung
FlüssigkeitskühlungHat sich wegen gleichmäßiger Wirkung und hoher möglicher Beanspruchung total durchgesetzt.
Flüssigkeitskühlung (Zweitaktmotor)Auch einfach aufgebaute Zweitaktmotoren sind häufig flüssigkeitsgekühlt.
FluxkompensatorNimmt als Imitation einer Zeitmaschine im Innenraum eines für den Film veränderten DeLorean viel Platz ein.
FordVon Henry Ford im 3. Anlauf gegründet, berühmt wegen erster Fließfertigung bei Tin Lizzy, viertgrößer Hersteller
Formel 1 (Aerodynamik)Ungemein aufwändig, fast für jedes Rennen leicht geändert, Schwanken zwischen Traktion und Luftwiderstand
Formel 1 (Getriebe)Es schaltet nicht nur elektrisch, sondern ist auch noch im Gegensatz zum Motor quer eingebaut.
Formel 1 (Hub, Bohrung)Wegen der immer noch sehr hohen Drehzahlen haben die Kolben fast keinen Schaft und ist die Bohrung doppelt so groß wie der Hub.
Formel 1 - (Ferrari)Formel1-Technik ist mit der von Serienautos eigentlich nicht mehr zu vergleichen ...
Formel 1 - (Motor 1)Unglaublich geringes Leistungsgewicht durch Leichtbau mit hohem Drehzahlniveau.
Formel 1 - (Motor 2)Hier wird auf das gesunkene Drehzahlniveau und den Übergang von Turbo- auf Saugmotoren eingegangen ...
Formel 3 - (Radaufhängung)Hier wird die Hinterachse eines (älteren) F3-Rennwagens mit Pushrods und und weit gespannten Querlenkern.
Formelsammlung (Überblick)Erste Seite unserer 80 Formeln mit fast automatischen Berechnungssystemen.
Fotodiode (Schaltung)Simuliert eine Schaltung, in der die Leuchte eine Fotodiode zum Durchschalten bringt.
Freiformreflektor (Scheinwerfer)Computerberechneter Reflektor erzeugt mit abgedecktem Abblendlicht exakte Hell- Dunkel- Grenze
Freilauf (Drehmomentwandler, Starter)Verbindung zwischen zwei Wellen nur, solange die erste in eine bestimmte Richtung dreht
Freilaufdiode (Arbeitsstromrelais)So geschaltet, dass keine Spannungsspitzen beim Ausschalten des Relaismagneten entstehen.
Fremdzündung (Benzinmotor)Durch Induktion hohe Spannung, die zur exakt berechneten Zeit eine Zündung bewirkt.
Frequenz (Abgasanlage)Verschiedene Möglichkeiten der Abgasgeräuschdämpfung werden vorgestellt.
Frontantrieb (Längsmotor 1)Egal ob Motor vorn oder hinten, das Getriebe liegt immer auf der anderen Seite der Achse.
Frontantrieb (Längsmotor 2)Inzwischen ist der Achsantrieb außermittig angeordnet. Motor und Getriebe rücken enger zusammen.
Frontantrieb (Quermotor 1)Motor und Getriebe auf einer Seite der Achse.
Frontantrieb (Quermotor 2)Rechtsdrehende Motoren eher rechts angeordnet, gleich oder verschieden lange Antriebswellen.
Frontantrieb (classic)Der erste Hersteller war wohl der Austin, dann die Franzosen und dann erst die deutshen Hersteller.
Frontmotor (Vorteile)Die Lenkung ist vom Antrieb entkoppelt. Je steiler der Berg desto besser gegenüber Frontantrieb.
FrostschutzNur bis etwa 60 Prozent Beimengung zu empfehlen
FroststopfenSie verhindern Platzen des Motors, falls im Winter reines Kühlwasser im Motor
FußgängerschutzBesonders Kopf, aber auch Hüfte und Beine bei Aufprall bis 35 km/h relativ unverletzt
Fußhebelwerk (Pedale)Sie sind leichter und leichtgängiger geworden. Ihre Drehpunkten sind jetzt in aller Regel oben.
Fußhebelwerk (Zusatzinformation)Nicht mehr alle Pedale sind über Züge/Gestänge mit dem Motorraum verbunden. Z.B. Gaspedal -> Sensor
Füller (Lackierung)Glättet die Oberfläche unmittelbar vor Decklackierung. Weitere Begriffe ...
Fünfgang-AutomatikgetriebeHier wird animiert der Kraftfluss in den einzelnen Gängen erklärt.
FünfventilerFür kurze Zeit nicht nur von Audi genutzt, inzwischen auch wegen Zweifel am Erfolg eingestellt.
Fünfzylinder-ReihenmotorBaut noch kompakt, mehr Leistung und nicht größerem Einzelhubraum.
Fünfzylinder-Reihenmotor (Zylinder-Kurbelgehäuse)Blick auf den Alu-Motorblock in Open-Deck-Ausführung
Fünfzylinder-Reihenmotor (classic)Er entstand, als die Vierzylinder-Leistung beim Benziner/Diesel nicht mehr ausreichte.
Fünfzylinder-V-MotorMit Motorrad-GP-Ausnahme nur als VR-Motor realisiert.
Futuristischer LkwLuigi Colani hat wieder einmal zugeschlagen. Die entsprechenden Formen aus dem Windkanal sehen etwas anders aus.
Fuzzy Logik (Digitaltechnik)Erkennt durch Auswertung vieler Daten eine möglicherweise gewünschte Einstellung.








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller