Faustsattel-Bremse
Aufgabe
Bei der Faustsattel-Bremse wird der innere Bremsbelag durch den Kolben und der äußere durch den beweglichen Sattel an die Bremsscheibe gedrückt. So muss die Bremsflüssigkeit nicht wie bei der Festsattelbremse an der
evtl. heißen
Bremsscheibe vorbei zu einem Kolben auf
der anderen Seite geführt werden. Die Gefahr von Dampfblasenbildung wird gemildert. Der Topf der Bremsscheibe ist weniger tief, ihr Gewicht geringer und für das Felgendesign bleibt mehr Spielraum. Die
Herstellungskosten sind gering und der Belagwechsel ist jetzt ohnehin einfacher.
Funktion
Oben im Bild ist die umgedrehte Bremszange mit Kolben dargestellt. Die Bremszange ist zur Demontage des Kolbens eingespannt. Dort wo sie von zwei Schrauben festgehalten wird, sind an der Fahrzeug-Bremse
zwei schraubbare Bolzen angeordnet, deren Führung durch spezielle Gummimanschetten abgedichtet ist. Je nach Konstruktion reicht die Demontage einer der beiden Bolzen, um an die Beläge heranzukommen.
Das Funktionsprinzip wird an der Schwimmrahmenbremse näher erläutert.
|