Funktion
Die Federung verbindet 'ungefederte Massen' (Räder, Bremse und Anteile der Radaufhängung und Lenkung) und 'gefederte Massen'
(Karosserie, Antrieb und die übrigen Anteile der Radaufhängung und Lenkung). Sie wirkt zusammen mit der Federung
durch Stabilisator, Reifen und Sitze. Für das Fahrzeug sind nicht nur Auf- und Abwärtsbewegungen, Drehbewegungen,
Nicken (Drehen um die Querachse), Wanken (Drehen um die Längsachse) und Gieren (Drehen um die Hochachse) möglich. Zusammen
mit der Schwingungsdämpfung und der Radaufhängung soll die Federung das Fahrzeug bei maximalem Komfort für den/die Fahrer(in) jederzeit kontrollierbar halten.
Wichtig
Alle Teile, die gefederte mit ungefederten Massen verbinden, also Federn, Dämpfer und Teile der Radaufhängung, sind nur zu bestimmten Gewichtsanteilen dem einen oder anderen zuzuordnen. 06/09