E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...


Ganz neu ...


Italien 1
Italien 2
Italien 3

Ferrari
Geschichte
2015 488 Spider
2015 488 GTB
2014 Montezemolo
2014 California T
2013 F12 Berlinetta
2011 FF
2009 458
2008 California
2007 430 Scuderia
2006 599 GTB Fiorano
2005 F 430
2004 612 Scaglietti
2002 Formel 1
2002 Enzo
1997 333 SP
1996 550 Maranello
1995 F 50
1994 F 355
1992 456 GT
1989 F 348
1987 F 40
1984 Testarossa
1982 Mondial quattrovalvone
1976 400 automatic
1976 BB 512
1975 308
1974 312 B3
1974 308 GT 4
1972 400 A 2+2
1970 365 GTS
1969 246 GTS
1968 365 GTB 4 Motor
1968 365 GTB 4
1965 Dino 206 GT
1964 158 F1
1964 275 GTB
1964 330 GT
1963 250 LM
1962 250 GTO
1960 250 GT
1958 TR 58
1954 Mondial
1954 Monza
1952 375 America
1952 340 Mexiko
1948 166
1947 125 S
1945 Motor 125 S
1940 AAC 815



  Ferrari California









Ferrari California
MotorbauartV-Achtzylinder(90°)
Hubraum, Bohr. * Hub4297 cm³(94,0 mm * 77,4 mm)
KurbelwelleKröpfungen: 180°
Verdichtung12,2 :1
Motorsteuerung2* DOHC
GemischbildungDirekteinspritzung
Drehmoment485 Nm bei 5000/min
Leistung338 kW (459 PS)bei 7750/min
BauartFrontmotor hinter VA,Transaxle
KupplungDoppelte Ölbad-Lamellenkupplung hinten
GetriebeSequentiell-Siebengang
AchsantriebTraktionskontrolle
Radaufhaengung vornDoppelte Querlenker
Radaufhaengung hintenMultilink
BremsenKeramik-Bremsen, vorn mit 6-Kolben-Festsattel
Radstand2670 mm
Räder v/h245/40 ZR 19
285/40 ZR 19
DesignPininfarina
Länge4563 mm
Breite1902 mm
Höhe1308 mm
Tankinhalt78 Liter
Ladevolumen min/max260/360 Liter
Höchstgeschwindigkeit310 km/h
Baujahrab 2008

Den Typnamen 'California' hat es vor gut 50 Jahren schon einmal gegeben, aber sicherlich war das kein Ferrari wie der heutige. So viele Neuerungen auf ein Mal sind bei Ferrari selten. V8-Frontmotor, dazu mit direkter Benzineinspritzung, Siebengang mit Doppelkupplung, metallenes Klappdach mit Zugang vom Gepäckraum zu den Rücksitzen, was will man in dieser Fahrzeugklasse mehr?

Nicht mehr ganz neu ist der Manettino (ital. Handhebel), wohl aber die Möglichkeit, einen Ferrari mit sehr großem Komfort und trotzdem einigermaßen zügig zu bewegen. Man zielt auf eine Frauenquote von 25 Prozent. Die würden dann zwar für das Image zahlen, einen Ferrari zu fahren, aber trotzdem nicht im kleinen Gang, hart und mit viel Sound um die Kurven jagen.

Natürlich stecken alle diese Eigenschaften auch in diesem Auto und können durch zwei zusätzliche Verstellstufen am Lenkrad hervorgebracht werden. Dann muss man bei 8000/min selbst tätig werden, sonst überdreht das teure Stück vorne im Motorraum. Deshalb gibt es nach wie vor Schaltwippen am Lenkrad und in diesem Modus wird das Schalten so verändert, dass man sich wie im Formel-1-Wagen vorkommt.

Trotzdem gilt dieser Ferrari als einer der alltagstauglichsten. Hinten ist ein wenig Platz für zwei Kinder und wenn man die Rücksitzlehnen nach vorn klappt, passen die für Amerika unsterblichen beiden Golfsäcke in den Gepäckraum. Spart man auf diese Weise den Zweit- oder eher den Drittwagen ein, so fällt es einem leichter, die in Deutschland erforderlichen ca. 180.000 Euro dafür herzugeben.

Das Klappdach aus Aluminium, wie übrigens die gesamte Karosserie, ist erwähnenswert. Die Konstruktion macht aus dem Wagen bei Bedarf nicht nur ein von Umwelteinflüssen recht gut isoliertes Coupe, es soll insgesamt auch noch etwas leichter als das Stoffverdeck des 430 Spider sein.




kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis