E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...


Ganz neu ...


Italien 1
Italien 2
Italien 3

Ferrari
Geschichte
2015 488 Spider
2015 488 GTB
2014 Montezemolo
2014 California T
2013 F12 Berlinetta
2011 FF
2009 458
2008 California
2007 430 Scuderia
2006 599 GTB Fiorano
2005 F 430
2004 612 Scaglietti
2002 Formel 1
2002 Enzo
1997 333 SP
1996 550 Maranello
1995 F 50
1994 F 355
1992 456 GT
1989 F 348
1987 F 40
1984 Testarossa
1982 Mondial quattrovalvone
1976 400 automatic
1976 BB 512
1975 308
1974 312 B3
1974 308 GT 4
1972 400 A 2+2
1970 365 GTS
1969 246 GTS
1968 365 GTB 4 Motor
1968 365 GTB 4
1965 Dino 206 GT
1964 158 F1
1964 275 GTB
1964 330 GT
1963 250 LM
1962 250 GTO
1960 250 GT
1958 TR 58
1954 Mondial
1954 Monza
1952 375 America
1952 340 Mexiko
1948 166
1947 125 S
1945 Motor 125 S
1940 AAC 815



  Ferrari Enzo









Ferrari Enzo
MotorV-Zwölfzylinder (65°)
Hubraum5998 cm³
Bohrung * Hub92,0 * 75,2 mm
Verdichtung11,2 : 1
Motorsteuerung2 * DOHC
Ventile4 je Zylinder
Ansaugtraktvariabel
Drehmoment657 Nm bei 5500/min
Leistung485 kW (660 PS)
Nenndrehzahl7800/min
BauartMittelmotor (längs) mit Heckantrieb
GetriebeSechsgang, automatisiert
KarosserieKohlefaser
Aufhängung v/hDoppelquerlenker, Pushrods, vorn höhenverstellbar
BremsenScheiben, Keramik, innenbelüftet
Reifen v/h245/35 R 19 (9") / 345/35 R 19 (13"), Druck-Kontrollsystem
Radstand2650 mm
Länge4702 mm
Breite2035 mm
Höhe1147 mm
Tankinhalt110 Liter
Leergewicht1365 kg incl. Fahrer(in)
Höchstgeschwindigkeitca. 350 km/h
Erstbaujahr2002
Kaufpreisca. 700.000 Euro

Definitiv der beste Ferrari, zumindest bis zu diesem Zeitpunkt

Er ist der Nachfolger des F 50, erstmalig bei einem Ferrari nach dem inzwischen verstorbenen Firmengründer benannt. Eigentlich hätte er F 60 heißen müssen. Der Wagen basiert fast ausschließlich auf Formel-1-Technik, was er mit seiner Front und z.B. seiner Lenkradtechnik unterstreicht. Außerdem dient er Maserati als Basis für die Teilnahme an bedeutenden Rennen, wie in Le Mans. Auch der Motor, obwohl in Zylinderzahl und Leistung nicht vergleichbar, wird Elemente der Formel 1 enthalten.
Man spricht von einem Kunstauto, dessen Preis für die Zeit astronomisch scheint - inzwischen weiß man es besser. Die evtl. mögliche Höchstgeschwindigkeit ist dem später erscheinenden Bugatti W 16 vorbehalten, weil z.B. die Reifen noch nicht so weit sind. Deshalb und wegen der ausgeklügelten Diffusortechnik am Heck kann man sich auch mit Abtrieb erzeugenden Spoilern bis auf einen ausfahrbaren Restspoiler zurückhalten. Zusätzlich gibt es noch an Front und Heck verstellbare aerodynamische Hilfen, die allerdings elektronisch gesteuert werden. Er wird wohl schon deshalb berühmt werden/sein, weil er mit keinem Sportwagen vorher direkt vergleichbar ist.






kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis