Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



  Fiat Doblo




*Hochdach, **Langversion, ***200 Nm bei 1500/min, ****Erdgas, *****Start/Stopp

Liefert eigentlich Fiat zu dem Auto auch Fahrräder und Surfbretter? Man hat den Eindruck, wenn man die angebotenen Bilder sieht. Mit diesem Auto fahren Sie natürlich nicht zur Arbeit, sondern gleich in die Freizeit. Und verstaut man die Sportgeräte auf dem Dach, ist der riesige Innenraum noch frei für die Familie und weitere Utensilien (Bilder unten). Nur so ist wohl Fiats Slogan 'Active Family Space' zu erklären.


Spaß beiseite, der Doblo ist wohl wirklich beliebt, sonst wären von den drei Generationen bis heute nicht immerhin 1,4 Mio. verkauft worden. Freilich sind auch die kommerziell nützlicheren Exemplare darunter. Denn ganz ohne Arbeit bzw. Einkünfte scheint das Leben nicht zu funktionieren. Dann kann man ihn sich auch nicht leisten.

Obwohl die Preise moderat bleiben müssen, denn der Doblo konkurriert z.B. mit dem Caddy, dessen Grundpreis ähnlich aussieht. Allerdings lohnt hier ein genauerer Blick. Nachteilig für Fiat ist der veraltete Einstiegsmotor. Der kann nicht mit VWs Turbo-Direkteinspritzer konkurrieren. Und das, obwohl der Caddy schon über vier Jahre alt ist. Aber dafür ist der Fiat ansonsten preisgünstiger.

Da ist die zweite Schiebetür serienmäßig und die einfache Klimaanlage zumindest in der nächsten Ausbaustufe erhältlich, bei VW erst in der übernächsten. Es ist das alte Lied, wer sich bei VW in den Aufpreisen verliert, der bleibt günstiger bei Fiat.

Allerdings gibt es dort kein Doppelkupplungsgetriebe, sondern nur die kleinste Diesel-Version mit automatischer Kupplung (Dualogic), dann allerdings durch Koppelung an ein höheres Ausstattungspaket teurer als die VW-Lösung. Beide halten eine Erdgas-Version bereit, VW allerdings noch eine mit Autogas.

Aber vielleicht ist ja bei diesem Auto die große Karosserie das Wichtigste. Hier sind die beiden Grundversionen bis auf den Millimeter gleich lang, aber Fiat bietet neben der Langversion als vorläufiges Alleinstellungsmerkmal die mit Hochdach an. Dafür kann man beim VW einen Allrad kaufen, wenn der Weg zum Sport allzu schwierig wird.

Fast gleichzeitig kündigt VW die vierte Generation des Caddy an, mit nochmals CO2-reduzierten Motoren und auch noch etwas preisreduzierter bzw. verbessert in der Ausstattung.

Ernst zu nehmen ist auch der Renault Kangoo Rapid mit seinem Zwilling Citan von Mercedes, der zwar nicht ganz die größte Länge des Doblo erreicht, aber darunter drei Alternativen in der Länge bietet. Ein Hochdach hat allerdings er auch nicht. Dafür aber preislich attraktive Dieselmotoren. 02/15







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller