 1971 Fiat 130 Coupé
Ein Coupé kann wohl kaum gegensätzlicher zu der Limousine gleichen Namens gestaltet sein. Es ist noch nicht einmal verkürzt. Nur die niedrige Gürtellinie und die angedeutete Trapezlinie vereinen beide
Fahrzeuge ein wenig. Ansonsten ist Pininfarina ein wirklich toller Entwurf gelungen. Das gekonnt schlichte Design soll zahlreiche Nachahmer gefunden haben.
Wirkt die Linmousine eher etwas schmäler und höher, ist das Coupé stark auf Breite konditioniert. Front, Heck, Armaturenbrett und Innenraum scheinen in dieser Hinsicht kein Ende zu finden. Sogar das
Lenkrad
(Bild unten), obwohl im Steg von Rundungen durchbrochen, erscheint breiter als hoch. Und dann der Gegensatz zu den eher baroken Formen der Limousine. Klar, flächig, ohne irgendwelchen Firlefanz.
Am Ende setzt der Designer noch einen drauf und baut, seiner Zeit zu sehr voraus, als Prototypen eine Art Kombi-Coupé namens 'Maremma'. Dies ist wohl auch dem guten Platzangebot in der Länge zu
verdanken. In
welchem Wagen dieser Gattung passen die Liegesitze mit abgenommenen Kopfstützen vor die Rücksitzflächen?
Während die Limousine zwar günstig aber ungeliebt ist, hat mit Sicherheit manche(r) mit diesem Auto geliebäugelt, ihn aber angesichts des gegenüber der Limousine abenteuerlichen Einstiegspreises
verschmäht. Hinzu kommen anfangs noch etliche wenig versteckte Mängel, die Pininfarina aber irgendwann in den Griff kriegt.
|