Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



Fiat 508 C







Es gibt keinen Hinweis auf irgend einen Karosserier, der das Fiat-508C-Chassis in dieser Weise eingekleidet hat. Kaum anzunehmen, dass es im Werk geschah. Auch handelt es sich hier nicht um eine Sonderkarosserie für die Mille Miglia. Immerhin profitiert der Wagen von allen Neuerungen, die bis 1938 in die Serie eingeflossen sind.

Dazu zählen der Motor, jetzt mit hängenden Ventilen und 1100 cm³ und auch das Getriebe mit nunmehr (außer dem ersten) drei synchronisierten Gängen. Auch die starre Vorderachse wurde abgelöst. Überhaupt schneidet das Fahrwerk in Tests gut ab. In USA, wo der Wagen fotografiert wurde, werden als Höchstgeschwindigkeit 80 m/h angegeben, was für die Aerodynamik der Karosserie spricht. Es kommt nämlich noch hinzu, dass die angegebene PS-Zahl wahrscheinlich nach der CUNA-Norm ermittelt wurde, also ohne Abgasstrang u.a.

Übrigens gibt es zur gleichen Zeit einen noch berühmteren Wagen auf der 508-C-Basis. Dieser wird von Ferrari und seinem Team in zweifacher Ausführung entwickelt, allerdings nicht unter seinem Namen und mit einem wesentlich stärkeren Motor. Wenn Sie vergleichen wollen, haben Sie hier dazu die Gelegenheit. 08/09








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller