Zur Startseite A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Impressum Kontakt


Reisen Kasachstan - China 2008 (Teil 8)
        Kazakhstan - China 2008 (part 8)

kurz nach der Grenze - größeres Bild durch Anklicken!
Lupe


Oben im Bild die ersten Eindrücke von China. Es wird gerade an der Strasse gearbeitet, daher muss man die ersten Kilometer auf einer Schotterpiste zurücklegen. Die ´I love you´-Sitzbezüge im Bus sind sehr wohltuend nach den Strapazen des Grenzübertritts. Sehr auffallend sind die vielen Lastkraftwagen auf dem Weg von Kasachstan zur chinesischen Grenze. Es gibt wohl regen Handel.

Wir kommen mit unserem kasachischen Bus an die erste Straßensperre. Wie sich herausstellt, dürfen wir hier aber noch weiter fahren. Bis zur nächsten Station. Dort heißt es Bus ausladen und mit unserem Gepäck durch die erste Grenze marschieren. Wir verabschieden uns von unserem Chauffeur und unserem kasachischen Reiseleiter. Einer aus der Gruppe übernimmt das Kommando. Wir durchqueren das Gebäude, am anderen Ende bezahlen wir zwei Fahrer, die uns mit ihren Kleinbussen ungefähr drei Kilometer durch das sogenannte Niemandsland bringen. Links und rechts wieder lange Lastkraftwagen-Schlangen. Wir steigen aus, schultern unser Gepäck und begreifen, dass wir zwei kleine Formulare ausfüllen müssen, eins für die Einreise, eines für die spätere Ausreise aus China. Wir stellen uns brav hinten an in die Warteschlange, werden aber nach kurzer Zeit an einen anderen Abfertigungskomplex gebeten. Sonderbehandlung?

Jedenfalls werden unsere Koffer gescant, dann sehr gründlich von Hand durchsucht, Bücher vor allem, und sogar die Bilder auf unseren Kameras werden angeschaut. Dabei bleiben die Chinesen äußerst freundlich, aber bestimmt. Nachdem wir alle die Prozedur von gut zwei Stunden überstanden haben, laufen wir zum Tor. Unterwegs streift ein herrlich rauchiger Geruch um meine Nase. Die Tasche von einem Mitreisenden hinterlässt Spuren. Der gute Whisky! Und die Zigarren sind auch gleich hinüber. Das werden unruhige Nächte, so ohne Schlaftrunk.

China besteht aus 22 Provinzen, den 5 'autonomen' Gebieten Tibet, Innere Mongolei, Gui, Ning, und Xiu und dem Gebiet der Uiguren. Daneben gibt es noch zwei Sonderzonen, Hongkong und Macao. Von den Ausdehnungen kann sich China durchaus mit Europa messen, die Nord-Süd Ausdehnung beträgt 4500 km, die Ost-West Ausdehnung 4200 km. Wir fahren auf der Schotterpiste, wohl gleichzeitig die einzige Strasse weit und breit. Links und rechts kleine Läden, Autoersatzteilläden, kleine Reparaturwerkstätten, zumeist wird draußen vor dem Laden repariert.

Nächste Seite

Bitte hier anklicken, wenn die Seite nicht richtig funktioniert ...


kfz-tech.de   Seitenanfang   Stichwortverzeichnis

2001 - 2013 Copyright für Programme, Texte, Animationen und Bilder: H. Huppertz - Email: harald.huppertz@t-online.de

youtube
Prüfungen - Tests
Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Dörfler-Bücher
Formelsammlung
Reisen