Die Schulpflicht in China beträgt 9 Jahre. Mit 3 Jahren kommt man in den Kindergarten und lernt dort wohl auch schon etwas Englisch. Es gibt ein privates Schulsystem, was natürlich sehr teuer ist. Die Grundschule dauert 6 Jahre in China, die Mittelschule weitere 6 Jahre. Dann folgt eine stressige Prüfung, die über die Hochschulqualifikation entscheidet. Es gibt viele Stipendien, aber viele Studenten müssen auch einen Kredit aufnehmen. Manche schließen auch schon frühzeitig einen Vertrag mit einer Firma ab. Vor noch nicht allzu langer Zeit gingen nur 5% eines Jahrganges auf die Hochschule, im Jahr 2007 ist diese Zahl steil angestiegen auf knapp 60%. Leider finden aber zurzeit 30% der fertigen Akademiker keine Stelle. Der Durschnittsverdienst in China liegt bei 300 Euro. Um eine chinesische Zeitung lesen zu können, muss man zwischen 1500 und 4000 Schriftzeichen beherrschen. Unser uigurischer Reiseleiter musste neben seiner eigenen Sprache in arabischer Schrift, die chinesische Schrift erlernen, und dann im Zuge des Germanistikstudiums auch noch die unsrige.
2001 - 2013 Copyright für Programme, Texte, Animationen und Bilder: H. Huppertz