Zur Startseite A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Impressum Kontakt


Reisen Afrika 1987 - Teil 11
        Africa (part 11)

Und das alles ohne Allrad - größeres Bild durch Anklicken!
Bilder und Text: Viktor Kohnen
Lupe

Bei so vielen Leuten haben wir heute Großküche. Es gibt Blumenkohl, Kartoffeln, Reis und Möhren. In In Salah konnte man auch noch alles kaufen, selbst Kuchen. Brot war schon schwieriger, das gab es unregelmäßig. Die Wüste lebt. Abends hören wir in unserem Bulli etwas scharren und siehe da, eine Maus. Unter größeren Steinen in diesen Queds habe ich oftmals dicke Käfer gesehen, vereinzelt auch Vögel. Heute kam ein riesiges heuschreckenartiges Gebilde angeflogen, selbst ein Schmetterling war mitten in der Wüste zu sehen. Jetzt um 22.00 Uhr ist es noch angenehm warm. Trotzdem haben wir ein Feuer gemacht, mit Holz, das wir in In Salah gekauft hatten. Das Holz sieht aus wie Wurzeln, hat aber einen hohen Brennwert.Piste und Straße morgens, das geht ganz schön aufs Material. Der Wagen ist von unten einheitlich "erdfarben-orange". Wenn man merkt, dass man sich festfährt, kurz vorher schnell Kupplung treten und ausrollen lassen. Dann gräbt man sich nicht so tief ein. Die Sandbleche kann man dann besser unter das Fahrzeug schieben, damit man sich nicht von unten herauf diese hinaufquälen muss. Die Kupplung kann bei falscher Handhabung, d.h. bei Versuchen mit schleifender Kupplung aus einem Sandloch zu fahren,schweren Schaden nehmen. Lieber schaufeln, das geht sehr gut, es ist eben nur Sand. Auf der Piste ist man ewig auf der Suche nach der besten Spur, d.h. das kleinere Übel wird gesucht, aber nie gefunden.
Es gibt von den eingefahrenen Spuren manchmal mehrere nebeneinander, manchmal ist es aber besser, 200 m neben der Hauptstrecke zu fahren. Uns ist aufgefallen, dass genau so viele Einheimische unterwegs sind wie Touristen. Oftmals sieht man Autowracks (das soll aber noch besser werden). Von den Temperaturen her ist es gut zu fahren. Es ist so heiß wie bei uns im Hochsommer, also noch nicht unerträglich. Heute bin ich im T-Shirt herumgelaufen. Die Öltemperatur steigt im Normalbetrieb nicht über 100°C.

Nächste Seite

Landkarte

Bitte hier anklicken, wenn die Seite nicht richtig funktioniert ...


kfz-tech.de   Seitenanfang   Stichwortverzeichnis

2001 - 2013 Copyright für Programme, Texte, Animationen und Bilder: H. Huppertz - Email: harald.huppertz@t-online.de

youtube
Prüfungen - Tests
Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Dörfler-Bücher
Formelsammlung
Reisen