 2023 VW ID. Buzz Cargo
Gleich vorweg, der Heckmotor polarisiert. Man muss aber zu seiner Rechtfertigung unbedingt auf den für einen Radstand von 3 Meter sehr günstigen Wendekreis verweisen. Andererseits fällt der
Ladeboden recht hoch aus.
So hoch, dass schon wieder ein Fach in der Mitte zwischen den Achsen entsteht (Bild oben), wie man es beispielsweise von den alten T1 bis T3 Pritschen gewohnt war. Zwar wesentlich kleiner hier,
aber keinem dringenden Bedarf dienend, nur eben konstruktionsbedingt.
Und so muss sich der Cargo eingequetscht zwischen dem höheren Boden und der Begrenzung der Höhe an gängigen Garagen bewegen. Solche Schwierigkeiten gelten bei dem Gewicht des Wagens
auch für die Nutzlast. Etwas über 600 kg, mehr geht nicht, denn man muss auf die kommende Langversion Rücksicht nehmen.
| Die Nutzlast des Peugeot lässt sich auf über 900 kg erhöhen. |
So kommt man auf 3 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, nicht mehr viel Platz für diese beim Führerschein entscheidenden 3,5 Tonnen, wenn gut 20 cm mehr Länge und etwas mehr Zuladung
gewünscht werden soll. Und dann taucht noch die Frage der dringend erforderlichen optionalen größeren Batterie auf.
Immerhin gibt es die beim ID7 ja schon und Platz ist auch im Chassis vorhanden. Aber das Gewicht ist hier das Problem, was beim California schon zu Verzögerungen geführt hat. Aber noch einmal:
Muss der Heckmotor da sein, wo sich auch die Ladung befindet?
Der Peugeot e-Expert hat den hier geforderten Frontantrieb. Sein Wendekreis beträgt 12,4 m ohne bzw. 12,9 m mit Überhang. Allerdings entspricht er mehr der künftigen Langversion des ID Buzz
mit entsprechendem Radstand. Es gibt ihn mit ähnlicher Kapazität der Batterie, schwächerem Motor, aber auch 8.500 € günstiger. Allerdings fehlt ihm das serienmäßige LED-Licht.
Außer der als zu klein empfundenen Batterie hat der ID Buzz keine wesentliche Kritik hervorgerufen. Ja, die Software, aber das ist wohl bis auf das Laden aller Komponenten over the air behoben.
Als Kritikpunkt bleibt der Preis, z.B. auch über 3.000 € für die Zweifarb-Lackierung auf unseren Bildern. Allerdings weist Peugeot wesentlich höhere Verbrauchswerte aus.
|