
|
 1972 VW Transporter T2
Schon bald nach Anlauf der neuen Serie wird der T2 verändert. Der Vorderwagen entspricht nach deutlichen Verstärkungen nun wieder voll den Erwartungen an die passive Sicherheit. Zu erkennen gibt er sich an den
stabileren Stoßstangen und den hochgesetzten Blinkern. Dem Aussehen haben die hauptsächlich amerikanischen Vorschriften eher geschadet. Allerdings sind andere Exporteure (z.B. Mercedes) noch viel stärker
betroffen.
Schon 1970 verändern sich die Motoren. Zum 1,6-Liter kommt jetzt ein 1,7-Liter-Flachmotor aus dem 411 hinzu. Dazu muss die Karosserie im hinteren Bereich leicht angepasst werden. Ebenfalls amerikanische
Vorschriften reglementieren das Abgasverhalten. Dazu wird ein Jahr später der 1,7er durch den 1,8er mit elektronischer Benzineinspritzung (D-Jetronic) ersetzt.
Auch der nicht mehr in die USA exportierte 1,6er wird verändert. Doppelkanal-Zylinderköpfe sorgen für bessere Füllung. Der Ölkühler behindert nicht mehr den Kühlluftstrom zum dritten Zylinder. Thermostatische
Ansaugluftvorwärmung verhindert Vergaservereisung. Der Flachmotor erlaubt nun Bremskraftverstärkung. Außerdem ist mit ihm zusammen eine Dreigang-Automatik bestellbar. 04/08
|
|