Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9




Roboter



Stefan Lenz zitiert Bernie Sanders zum Thema KI und Roboter (siehe Video), eigentlich eher letztere als Schwerpunktthema. Nun haben wir gerade unsere Meinungen zum Thema KI geändert, weil uns ChatGPT bei der Erstellung eines Programms zur Wandlung von Text zu Sprache geholfen hat.

Seitdem können wir uns vorstellen, dass so ein System im Bereich Lehre eines Tages Fachkräfte ersetzen könnte, ihnen an Geduld, Ausdauer, Verständnis und sogar Freundlichkeit überlegen sein könnte. Aber würde das auch im Falle von Robotern so sein?

Machen wir einen Test. Ich stelle mir dazu vor, durch einen Schicksalsschlag, den der Himmel verhüten möge, plötzlich alleine leben zu müssen. So ganz praktisch, nicht mit der üblichen Hurra-Attitude. Nehmen wir einen einzigen Tag ins Visier und stellen wir dazu die üblichen Fragen.

Ich bin ein typischer Nachtmensch, genieße die Ruhe, um meine Gedanken zu sammeln. Das bedeutet auf der anderen Seite, dass ich verdammt spät aufstehe. Also hätte mein persönlicher Roboter lange Pause, falls mir keine Zusatzarbeiten für ihn einfallen.

Wie komme ich zu meinem Frühstück, dass ich mir dann natürlich nicht selbst machen will. Zwei besondere Brötchen, bei uns Röggelchen genannt, dem Tiefkühlschrank entnommen und mindestens auf die halbe Minute genau getoastet. Dazu eine halbe Tasse Kaffee mit aufgeschäumter Milch.

Dann unbedingt Müsli, hier mit einer halben Tasse leicht angewärmter Milch. Das alles auf einem großen Tablett auf den Tisch im vom Wohnzimmer abgetrennten Esszimmer. Halt, dessen Glasscheibe durch partielle Stoffmatten geschützt.

Kriegt er das hin? Dabei darf ich ihm nicht an der engsten Stelle auf dem Weg in die Küche begegnen. Wir kämen nicht aneinander vorbei. Durch mein spätes Aufstehen kann es sein, dass Leute an der Haustür klingeln und was auch immer von mir wollen. Wird er das aufnehmen und mir berichten können?

Wenn nicht, dann nützt er mir nicht. Geht er danach alleine einkaufen? Zu Fuß ca. 250 m den Berg hinauf? Oder braucht er ein Auto, in dem er die ganzen Sachen verstauen kann? Roboter in einem autonom fahrenden Auto, ist so etwas überhaupt möglich?

Ich stelle ihn mir gerade vor, wie er den Chip in den Einkaufswagen steckt, verschärfend hierzu, der tut es nicht. Und dann durch den Laden. Kann der auch einen leeren Kasten Wasser gegen einen vollen tauschen bzw. bei Nichtfunktion nach einem/r Bediensteten rufen?

Was ist, wenn das ebenfalls Roboter sind? Zählt der an der Kasse nach und fragt evtl. nach Bargeld, weil vergessen wurde zur Bank zu gehen. Wie verstaut der ein Portemonnaie, wie schützt er sich vor kriminellen Robotern?

Zu Hause soll er die Wäsche sortieren. Oder habe ich das schon beim Ausziehen getan? Wie viele Körbe brauche ich da? Nun gut, Wäsche aufhängen wird er wohl können, aber bügeln. Muss ich ihm dann alle Utensilien einschließlich Bügelbrett bereitstellen?

Und er räumt das wirklich alles in den Schrank. Putzt und saugt danach die Bude, einschließlich Fenster putzen von Zeit zu Zeit? Abends bereitet er mir ein Essen meiner Wahl, checkt vorher die Vorräte, putzt und wäscht Gemüse. Achtet darauf, dass nichts anbrennt, serviert mit Grazie.

Was mache ich, wenn er so schnell ist, dass mir nichts mehr einfällt? Mit ihm Halma spielen, damit er sich nicht langweilt? Wo bleibt er nachts, wenn ich mich in meinem gemütlichen Bett räkele? Muss der auch regelmäßig zur Inspektion, wie mein Elektroauto, oder kommen Techniker ins Haus?

Sitzt der neben mir, wenn ich in Urlaub fahre? Muss ich überhaupt für ihn bezahlen, wenn er weder Bett noch Frühstück beansprucht? Würde der an der Talstation auf mich warten, wenn ich zum Skilaufen hochfahre? Was ist, wenn er entführt würde?








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller