Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



Volvo 440




Skandinavisches Design wird zu jener Zeit zu einem Markenzeichen. Das gilt auch für viele andere Bereiche, z.B. für Möbel. Vom nur leicht veränderten DAF-Vorgänger ist nichts mehr übrig, Frontantrieb statt Variomatik hinten. Beibehalten wird nur der Motorenlieferant Renault. Ein Turbolader sorgt bei den sportlicheren Modellen für die nötige Leistung. 200 km/h sind in dieser Klasse eine noch nicht sehr häufig erzielte Marke.

Gleichzeitig tritt der 440 als Beschützer auf, zunächst in der Werbung und dann auch vom Werk 'Bodyguard' genannt. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen dient dazu, die zu dieser Zeit noch keineswegs selbstverständlich sind:

Integrierter Überrollbügel
Verstärkungen in den Türen
Sicherheitsgurt-Höhenverstellung
Neuartige Gurtstraffer
Airbag
ABS

Eigenwilliges, kantiges Design, so gestaltet, dass es zum Rest des Volvo-Angebotes passt. So fordert natürlich auch die Werbung die Experimentierlust potentieller Kunden heraus. Aber noch andere Qualitäten bietet der Wagen. So sind die Inspektionsarbeiten drastisch reduziert, was neben der einem Volvo nachgesagten Langlebigkeit die Unterhaltskosten senkt. 10/13

Volvo 440 GLE
Hubraum (Bohrung*Hub)1.721 cm³ (81 mm * 83,5 mm)
Verdichtungsverhältnis9,5 : 1 (Benzin)
Maximales Drehmoment132 Nm bei 3.600/min
Maximale Leistung67 kW (91 PS) bei 5.800/min

Volvo 440 Turbo
Verdichtungsverhältnis8,1 : 1 (Benzin)
AufladungTurbo
Maximales Drehmoment175 Nm bei 3.300/min
Maximale Leistung90 kW (122 PS) bei 5.400/min
Leergewicht1.060 kg
Tankinhalt60 Liter
Höchstgeschwindigkeit198 km/h
Baujahrab 1989








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller