Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



    Bentley Blower




Wie wollen wir ihn bezeichnen, als tragischen Helden oder als Angeber? Letzteres wohl kaum, denn er hat Bentley unglaublich viele Fans beschert. Natürlich nicht ganz zu Recht, denn obwohl er auch heute noch von der Firma selbst mit dem Renngeschehen verknüpft wird (Bilder oben), hat er an den Le Mans- und weiteren GP-Erfolgen von Bentley kaum Anteil.

Seine Entstehung verdankt er dem andauernden finanziellen Misserfolg der Firma, der 1926 vom südafrikanischen Diamanten-Millionär Woolf Barnato zumindest für knappe fünf Jahre aufgefangen wird. Der beauftragt den unabhängigen Ingenieur Amherst Villiers, dem betagten 4,5L-Motor mit einem Rootsgebläse auf die Sprünge zu helfen.

Der Gründer W.O. Bentley ist dagegen, setzt auf die Erhöhung des Hubraum und behält z.B. 1930 mit dem 6,5L Speed-Six Recht. Allerdings soll, nach einem von Bentley gehätschelten Mythos, der schnellere 'Blower' den Mercedes SSK von Caracciola so gehetzt haben, dass der langsamere Speed Six gewinnt, als beide ausfallen, der Blower immerhin über 50 Runden nach dem Mercedes.


Ob der dritte Erfolg in Le Mans 1929 der Grund für den einzigen nennenswerten Überschuss in einem Jahr ist, oder die Weltwirtschaftskrise trotz erneuten Siegen in Le Mans in den beiden Jahren danach die Situation verdüsterte? Jedenfalls hat es der Blower nicht herausreißen können. Er kommt zwar 1930 mit einem 2. Platz beim französischen Grand Prix immerhin noch zu einem Achtungserfolg, aber die Firma geht Ende 1931 an Rolls-Royce. 07/16









Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller