Die Fertigung des R8 besteht zu 80 Prozent aus Handarbeit, alles Audi-Werker in roten statt weißen Overalls. Eine Farbe, die es beim R8 als einzige ohne Aufpreis gibt. Inzwischen ist die Fertigung allerdings ausgelagert. Die nur 240 kg schwere Rohkarosserie hat fast 100 Meter lange Schweißnähte und wird von 782 Stanznieten zusammengehalten.
Das ist eben die typische Aluminiumverarbeitung, die das Leergewicht des Coupes trotz Allradantrieb und V10-Motor noch knapp unter 1700 kg incl. Fahrer/in hält. Die möglichen beiden Motoren sind reine Audi- Produkte, miteinander und mit dem V6 durch gemeinsamen Bankwinkel verwandt.
Gefertigt wird z.B. der V8 allerdings in Györ in Ungarn. Dafür kommt das Allradkonzept von Lamborghini, genauer gesagt dem Gallardo, ebenfalls einem Verwandten. Allerdings ist es wohl die wenig rationalisierte Fertigung, die das Auto relativ teuer macht und deshalb für so wenig Verbreitung sorgt. 02/15
Impressum