|
Elektronisches Motormanagement
Aufgabe
Die Motronic hilft, den Aufwand an Sensoren gering zu halten und berücksichtigt Einflüsse der Benzineinspritzung auf die Zündung und umgekehrt. Sie fasst die Regelung von Leerlauf, Gemischbildung und Zündung
in einem Steuergerät zusammen.
Die beiden wichtigsten Eingangsgrößen sind Drehzahl und Last. |
Funktion
Unter dem Begriff des Motormanagements werden alle Regelvorgänge für den Benzinmotor zusammengefasst. Zündung und/oder Gemischbildung reagieren z.B. auf die Feinregelung des Leerlaufs, Reaktion auf
Fahrpedaländerungen und klopfende Verbrennung.
SensorenInduktivgeber am Schwungrad und/oder Hallgeber an der Nockenwelle, Lambdasonde
, Temperatur (Kühlmittel), Luftmassenmessung oder Druckmesser im Saugrohr mit Temperatur (Ansaugluft), Fußfahrgeber oder
Drosselklappenschalter.
AktuatorenEinspritzventile, Taktventil für Kraftstoffrückführung, Relais (Kraftstoffpumpe),
Leerlauf-Füllungsregler oder Drosselklappensteller,
Zündspule
|
|