Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



Drehzahl-/Bezugsmarkensensor



Aufgabe

Früher hieß er OT-Geber. Dessen Prinzip hat sich prinzipiell nicht geändert. Nur ist es bisweilen für die Steuerungselektronik des Motors günstiger, wenn ihm andere Marken als der obere Totpunkt angezeigt werden. Also heißt er heute Bezugsmarkensensor.

Schauen Sie sich bitte das Diagramm (Bild 3) an. Unter dem Einspritzsignal ist unten das eines kombinierten Drehzahl- und Bezugsmarkensensors zu sehen. Dabei dienen die gleichmäßigen Ausschläge zur Ermittlung der Drehzahl und die ständig wiederkehrende, größere Schwingung zur Erkennung der Bezugsmarke. Mit dieser kann dann z.B. der Einspritzbeginn geregelt werden.

Sind also beide Sensoren kombiniert, muss die abgetastete Zahnkranz- oder Lochblende eine Lücke aufweisen. Geht das wie im Falle des Anlasser-Zahnkranzes nicht, sind zwei Sensoren erforderlich. Für den zweiten gibt es dann z.B. einen zusätzlichen Stift im Schwungrad. Man nimmt das Schwungrad deshalb häufig, um eine besonders hohe Auflösung des Signals zu erhalten. D.h. Man hat pro Umdrehung viele Einzelsignale und kann die jeweilige Stellung der Kurbelwelle bis auf wenige Winkelgrade genau bestimmen.

Geändert hat sich auch der Grundsatz, von der Anzahl der Kabel auf die Funktion des Sensors zu schließen. Früher deuteten zwei Anschlusskabel auf einen Induktiv- und drei auf einen Hallsensor hin. Heute kann auch bei nur zwei Kabeln eine Versorgungsspannung anliegen, was die Verwendung einer Widerstandsmessung ausschließt. Auch haben wir schon Induktivgeber mit drei Anschlüssen gefunden.

Die Motordrehzahl kann also vorne oder hinten an der Kurbelwelle ermittelt werden. Der Durchlauf der Bezugsmarke ebenfalls, allerdings braucht man zur Feststellung, ob sich ein bestimmter Zylinder in Zünd- oder Überschneidungs-OT befindet, einen zusätzlichen Sensor an der Nockenwelle. Wo früher fast ausschließlich Induktivsensoren verwendet wurden, kommen heute vermehrt Hallsensoren vor, weil diese z.B. auch sehr kleine Raddrehzahlen messen können. So wird auch die kleinste Rückwärtsbewegung eines Fahrzeugs erkannt.







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller