|
Absetz- und Lochzange
Aufgabe
Sie heißt Loch- und Absetzzange, weil man den obersten Teil dieser Zange drehen und sich dadurch beide Funktionen zunutze machen kann. Einmal geht es um die Vorbereitung einer Abschnittsreparatur und bei der zweiten Funktion um die Vorbereitung einer Schweißung.
Funktion
Beim Absetzen wird am Rand eines Bleches ein Streifen von ca. 13 mm Breite um 1 mm nach innen versetzt. Das Absetzen erfolgt also immer etwa um die Blechdicke, damit ein neues Blechteil bündig angesetzt
werden kann. Danach ist Kleben, Punkten oder Löten möglich. Die jetzt an der Zange eingestellte Funktion stanzt 5 mm große Löcher zur Vorbereitung der Lochpunktschweißung in das Blech. Dieses Werkzeug
ist nur ein Beispiel für eine Vielzahl von weiteren Loch-, Absetz-, Falz- und Prägezangen bis hin zur Handstanze, die es natürlich auch mit hydraulisch-pneumatischer Unterstützung gibt.
|
|