Wisch-Wasch-Anlage
Aufgabe
Nicht immer ist die Anschaffung einer Wisch-Waschanlage für Scheinwerfer optional. Bei Xenonlicht muss sie z.B. zusammen mit einer
dynamischen
Leuchtweitenregelung vorhanden sein. Daraus wird auch schon ihre Aufgabe klar. Sie soll die Scheinwerfer nicht nur wegen der
besseren
Lichtausbeute vom Straßenschmutz befreien, sondern damit auch alle Teilchen vom Deckglas entfernen, die Lichtstrahlen von der vorgegebenen Richtung ablenken und damit den Gegenverkehr blenden könnten.
Funktion
Die oben im Bild dargestellte Anlage ist heute (2007) nicht mehr an Kraftfahrzeugen zu finden. Sie arbeitet nach dem Prinzip der Scheibenwischer, hat aber aus sehr vielen Fasern bestehende Wischer. Hinzu kommt
noch der Wasserstrahl, dessen Druck dem einer Scheibenwaschanlage entspricht. Heute gibt es fast nur noch Anlagen, die nach dem Strahlwasser-Prinzip arbeiten. Dabei sind die Wirbelkammerdüsen
entweder fest vor dem Scheinwerfer montiert oder werden für den Waschvorgang durch eine Kipp- oder Schiebebewegung in die richtige Position gebracht. Das Wasser kommt aus dem Behälter für die
Scheibenwaschanlage. Zusätzlich ist eine Hochdruck-Kreiselpumpe erforderlich.
|