Impressum Kontakt 868 Videos
900.000 Aufrufe



Buchladen
Formelsammlung
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Reisen


Video Radwechsel
Video Geschichte-Fahrwerk 1
Video Geschichte-Fahrwerk 2
Video Geschichte-Fahrwerk 3
Video Geschichte-Fahrwerk 4
Video Geschichte-Fahrwerk 5
Video Geschichte-Fahrwerk 6
Video Geschichte-Fahrwerk 7

Video Fahrwerk 1
Video Fahrwerk 2
Video Lenkrad 1
Video Lenkrad 2
Video Lenkradschloss
Video Lenkung
Video Sicherheitslenkung
Video Zahnstangen-Lenkung
Video Lenkübersetzung 1
Video Lenkübersetzung 2
Video Lenkübersetzung 3
Video Kugelumlauf-L.
Video Schneckenrollen-L.
Video Hydr. Servolenkung 1
Video Hydr. Servolenkung 2
Video E-Servolenkung 1
Video E-Servolenkung 2
Video E-Hydraulikpumpe
Video Drehmoment
Video ESP
Video Finger-Lenkung
Video Spurstange
Video Vierradlenkung 1
Video Vierradlenkung 2
Video Vierradlenkung 3
Video Trockengelenke
Video Geschichte - kurz
Video Achsvermessung 1
Video Radstellungen
Video Radaufhängung
Video Federung
Video Elektr. Luftfederung
Video Schwerpunkt
Video Schräglauf/Schwimmwinkel
Video Elastokinematik
Video Elchtest
Video Radlager 1
Video Radlager 2
Video Radlager 3
Video Radlager 4
Video Induktivsensor
Video Radsensor 1
Video Radsensor 2
Video Querlenker
Video Hilfsrahmen vorne
Video Fahrwerk
Video Gewindefahrwerk
Video Stabilisator 1
Video Stabilisator 2
Video Stabilisator 3
Video Doppel-Querlenker 1
Video Doppel-Querlenker 2
Video Doppel-Querlenker 3
Video Luftfederung Lkw
Video McPherson-Federb. 1
Video McPherson-Federb. 2
Video McPherson-Federb. 3
Video McPherson-Federb. 4
Video Längslenker
Video Verbundlenker
Video Raumlenker
Video Multilink-Achse
Video Schräglenker
Video Hinterradaufhängung
Video ESP
Video Hydraulikeinheit
Video Einarmschwinge
Video F3-Rennwagen (Bild)
Video Pendelachse
Video Torsionskurbelachse
Video De-Dion-Achse 1
Video De-Dion-Achse 2
Video Starrachse 1
Video Starrachse 2
Video Starrachse 3
Video Starrachse 4
Video Starrachse 5
Video Starrachse 6
Video Lenkbare Nachlaufachse
Video Spurstangengelenk
Video Federung
Video Schraubenfeder 1
Video Schraubenfeder 2
Video Schraubenfeder 3
Video Blattfeder
Video Drehstabfeder
Video Gummifederung
Video Hydropn. Federung
Video Luftfederung 1
Video Luftfederung 2
Video Schwingungsdämpfer 1
Video Schwingungsdämpfer 2
Video Schwingungsdämpfer 3
Video Schwingungsdämpfer 4
Video Schwingungsdämpfer 5
Video Einrohrdämpfer 1
Video Einrohrdämpfer 2
Video Zweirohrdämpfer
Video Kolben
Video Reibungsdämpfer
Video Reifen
Video Radstellungen

Video Reifenberechnung
Video Zoll -> mm
Video Schlupf
Video Achslastverteilung
Video Nutzlastverteilung
Video Rollwiderstand 2

Video Radaufhängung 1
Video Radaufhängung 2
Video Radaufhängung 3
Video Radaufhängung 4
Video Radaufhängung 5
Video Radaufhängung 6
Video Radaufhängung 7
Video Radaufhängung 8
Video Radaufhängung 9
Video Radaufhängung 10
Video Radaufhängung 11
Video Radaufhängung 12
Video Radaufhängung 13
Video Radaufhängung 14
Video Räder 1
Video Räder 2
Video Räder 3
Video Räder 4
Video Räder 5
Video Räder 6
Video Räder 7
Video Räder 8
Video Räder 9
Video Räder 10
Video Räder 11
Video Räder 12
Video Räder 13
Video Fahrwerk 1
Video Fahrwerk 2
Video Fahrwerk 3
Video Fahrwerk 4
Video Fahrwerk 5
Video Lenkung 1
Video Lenkung 2
Video Lenkung 3
Video Lenkung 4



          A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  Wattgestänge
        Watt Linage










Aufgabe

Solange Starrachsen an Blattfedern geführt werden, übernehmen diese neben den Federungs- auch die Radführungsaufgaben. Wesentlich günstiger auch für das Ansprechverhalten der Federung ist es, diese beiden Aufgaben zu trennen. Also baut man Schraubenfedern ein und führt die Achse durch Längslenker. Bei der Querführung wird es schon schwieriger. Man kann die Achse über einen Dreieckslenker mit der Karosserie verbinden, dann ändert sich beim Einfedern der Radstand oder mit einem Panhardstab, dann erhält man seitlichen Versatz.

Funktion

Eigentlich die beste Lösung des Problems stellt das Wattgestänge dar. Es geht tatsächlich auf den Erfinder der Dampfmaschine James Watt zurück, der bei deren Konstruktion das Problem löste, wie ein Kolben über eine stets senkrecht bleibende Stange seine Kraft auf einen Hebel übertragen konnte, der sich um einen Mittelpunkt drehte. In unserem Fall gibt es zwei Stäbe, die beide in unterschiedlicher Höhe drehbar mit der Karosserie verbunden sind. Diese greifen jetzt nicht direkt, sondern über einen Kipphebel auf die Achse zu. Dieser Kipphebel gleicht Seitenbewegungen beim Einfedern aus.


kfz-tech.de               Seitenanfang               Stichwortverzeichnis
2001-2015 Copyright Programme, Texte, Animationen, Bilder: H. Huppertz - E-Mail

Unsere E-Book-Werbung

Unsere Graphic-Book-Werbung