E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...

Ganz neu ...


Volvo

Volvo Geschichte
2015 XC 90 Twin Engine
2014 XC 90
2014 Motoren
2013 V40 Cross Country
2013 XC 60
2013 V60 Plug-In-Hybrid1
2013 V60 Plug-In-Hybrid2
2012 V60 Plug-In-Hybrid
2012 C30 Electric
2012 V 40
2011 S 80
2010 V 60
2008 XC 60
2007 C 30
2006 C 70
2004 XC 90
2002 S 60
1997 C 70
1990 960
1988 440
1985 480 Turbo
1985 760
1985 780
1982 340
1976 P 262 C
1977 P 244
1968 P 1800 ES
1968 P 164
1967 P 145
1960 P 1800
1958 PV 544
1956 PV 121 Amazon
1956 P1900
1947 PV 444
1937 PV 52
1935 PV 36
1927 ÖV 4



  Volvo PV 444


MotorReihen-Vierzylinder
Hubraum1414 / 1580 cm³
Bohrung * Hub75 * 80 / 79,4 * 80 mm
Kurbelwelle3-fach / 5-fach gelagert
Verdichtung6,5 / 7,5/8,5 : 1
MotorsteuerungOHV (Stirnräder)
Gemischaufbereitung1 Fallstromvergaser / -/2 SU-Vergaser
Drehmoment93/93/98 / -/-Nm bei 2200/2200/2500/min
Leistung29/30/32 / 49/63 SAE-kW (40/44/51 / 66/85 SAE-PS)
Nenndrehzahl3800/4000/4500 / -/-/min
KonstruktionJern und Gotthard Österberg
BauartFrontmotor mit Heckantrieb
KupplungEinscheiben, Schraubenfedern
GetriebeDreigang, 2. und 3. synchronisiert, später Overdrive oder Viergang
Radstand2600 mm
Aufhängung vornDoppelquerlenker, Schraubenfedern
Aufhängung hintenStarrachse, Schraubenfedern
LenkungFinger/Schraube, Rolle
Bremsen v/hTrommeln
Reifen5.00 - 16 (3,5") / 5.90 - 15 (4")
Länge4450 mm
Breite1590 mm
Höhe1560 mm
Leergewichtca. 925/1000 kg + Fahrer(in)
Max. Geschwindigkeitca. 120 km/h
Kaufpreis4.800 Kronen (1947), 10.800 Kronen (1953)
Bauzeit1947 - 1958
VarianteKombi, Zweitürer
Batterie6 V - 85 Ah
Generator35/40 A

Bedingt durch Schwedens Neutralität im Zweiten Weltkrieg wird der PV 444 schon 1944 als Prototyp vorgestellt. So sieht ein Erfolgsauto aus. Es ist der internationale Durchbruch für Volvo und der wird später durch den 544 noch verstärkt. Nach konstrukiven Irrwegen während des Krieges ist dieser Wagen wieder dem allgemeinen Trend der Zeit angepasst.

10.000 Vorbestellungen bis zur Auslieferung ab 1947

Natürlich kommt hier noch mehr Stil und Technik aus den USA zum Ausdruck, als zu der Zeit bei Volvo begonnen haben mag. Diese ist zu jener Zeit in ganz Europa beliebt, nicht nur in Schweden, das besondere Verbindungen dorthin hat, und sich auch berechtigte Hoffnungen auf Absatz in Amerika macht, der allerdings erst ab 1955 in Gang kommt. Kleiner Amerikaner mit solider Technik und besserem Fahrwerk, so wird der PV 444 eingeschätzt.

Nach USA ausgewanderte Designer zurückgeholt.

Die Karosserie scheint gleich Anleihen bei mehreren amerikanischen Modellen genommen zu haben. Aber auch die Technik wird durch Zulieferer von dort unterstützt. Vom Motor her werden nach Jahrzehnten von seitengesteuerten Vier- und Sechszylindern neue Wege beschritten. Inzwischen sind auch Vierzylinder in der Lage, solche Limousinen angemessen anzutreiben. Deshalb gibt es den Vierzylinder mit hängenden Ventilen und in der ersten Ausbaustufe 40 SAE-PS. Er ist solide konstruiert und hat noch Raum für etliche Erweiterungen. Später wird er sogar zum Sportmotor, allerdings mit fünffach gelagerter Kurbelwelle.

Für Europa recht frühe selbsttragende Karosserie

Die Einführung des PV 444 unterscheidet sich von der bei den Vormodellen. Bei der Vorstellung in Stockholm wird der gleiche Preis wie 1927 beim ÖV 4 genannt, was einen wahren Verkaufsboom auslöst. Ausgeliefert wird der PV 444 aber erst ab 1947, weil die unmittelbare Nachkriegszeit nicht genügend Stahl hervorbringt. Hinzu kommt ein lang andauernder Streik in der Metallindustrie. Erst relativ spät können Kontakte zu amerikanischen Stahlwerken die Probleme einigermaßen lösen. So haben sich die ersten Verträge für die Kunden gelohnt, denn zu der Zeit deckt dieser nur etwas mehr als die Hälfte der Herstellungskosten.

Knapp 200.000 Einheiten bis Produktionsende 1958

Wenn man das Auto genauer betrachtet, so kann es offensichtlich in besonderem Maße das Schutzbedürfnis der Menschen zu dieser Zeit befriedigen. Es ist mehr eine Trutzburg mit den kastenartigen Kotflügeln und dem sehr stabil aussehenden Dach. Für das Aussehen hält sich das Gewicht noch in Grenzen, man würde es höher einschätzen. Langsam entwickelt sich das Qualitätsimage der Firma zusätzlich in Richtung Sicherheit. Dies wird in der weiteren Zukunft kontinuierlich gepflegt werden und beginnt bei der Markteinführung mit der Verbundglas-Windschutzscheibe, deren Krümel einem bei einem Crash nicht mehr ins Gesicht getrieben werden. Der Sicherheitsgurt erst 1959 serienmäßig, allerdings sind die Befestigungen schon von Anfang an vorhanden. 04/07

Schweden hat erst 1967 von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt.



kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis