Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



  Volvo - Konzepte 2016



Sie sehen einen Kompaktwagen, oben als üblichen Pkw, unten als SUV. Beide sind Teil der neuen kompakten Modular-Architektur (CMA). Gewisse Konzentrationen deuteten sich bei Volvo ja schon durch den Wegfall der Fünfzylinder an. Ziel ist es, diese Standardisierung auf möglichst viele Bereiche zu übertragen, in den Bildern oben und unten aufs Design. Die beiden Fahrzeuge sind eigenartig verschieden und doch auch gleich gestylt.


Gleichzeitig wird eine Offensive in Richtung Elektrifizierung gestartet. Es soll keine Einzelprojekte mehr geben. Jedes Fahrzeug ist als Drei- bzw. Vierzylinder auch mit Hybridtechnik erhältlich und innerhalb des modularen Systems auch als reines E-Fahrzeug. Man will so bis 2025 eine Mio. elektrifizierte Fahrzeuge verkaufen. Das erste Modell der 40er-Reihe soll noch 2017 erscheinen. 05/16





Könnten die Leute doch verstehen, wofür alles die Marke Volvo steht. Wir bringen etwas, das vermutlich unerwartet ist. Wir wollen CMI, das es uns ermöglicht, hohe und niedrige Wagen zu bauen. Diese Flexibilität war ein großer Teil der Architektur. Der Einstieg in eine neue Ära, in der Hybrid- und reiner Elektroantrieb in einem Fahrzeug möglich sind, was sich dann in seinem Design widerspiegelt. Und ein Family-Feeling soll um diese Fahrzeuge herum entstehen. Wir fragen zwar die Kunden nach ihren Bedürfnissen und gewissen Verhaltensweisen, aber wir müssen entscheiden, was ist das Richtige für die Zukunft. Jüngere Leute haben Wünsche, die einen gewissen Lebensstil reflektieren, mit mehr Druck, frischer, moderner. Da kommt das Volvo-Denken her, mit einem sinnvollen, abwägenden aber auch bestimmten Blick auf jedes Element des Designs.








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller