
|
 VW Tiguan
Er ist größer geworden, hat in der Länge um 6 cm, in der Breite um 3 cm und im Radstand um knapp 8 cm zugenommen. Trotzdem haben die VW-Ingenieure das Kunststück fertiggebracht, den Wendekreis um
einen halben Meter zu verkürzten. Und dem Zeitgeist entsprechend nehmen SUVs in der Höhe (- 5 cm) ab.
Da im Konzern immer mehr von diesen Fahrzeugen vorgestellt werden, muss jedes seinen Platz finden und verteidigen, der Tiguan eben etwas größer werden. Wer die Preise kritisch beäugt, kann sich etwas
beruhigen, denn irgendwann wird es auch Exemplare ab 85 kW und deutlich unter 30.000 Euro geben.
Im Moment will man halt an den entschlossenen Erstkäufern/innen etwas mehr verdienen, weshalb es nur einen Benziner und zwei Diesel mit mehr als genug Leistung gibt. Die ist natürlich wieder gewachsen,
genau wie das Gewicht angesichts der vergrößerten Maße und 145 Liter mehr Gepäckraum.
Die weiter verminderten Schadstoffwerte sind allgemein üblich, nicht hingegen der Komfort und die Gelassenheit, die der Wagen auf schwierigen Straßen ausstrahlt. Dabei hat seine Geländetauglichkeit nicht
gelitten, wie der Einbau von Haldex 5 erklärt. Allerdings gibt es den momentan schwächeren Diesel auch mit reinem Frontantrieb. 04/16
|
|