
|
 VW Cabrio (1. Serie)
Mit dem ersten Käfer Cabrio entwickelte sich die Firma Karmann und wurde später zu einem Hersteller mit Weltgeltung, der z.B. auch eine Fertigungsstätte in USA unterhält. Sie hat es zwar auch einmal mit einem
Fahrzeug unter eigenem Namen probiert, kehrte aber dann zu ihren Wurzeln zurück, der Produktion von Falt- und Klappdächern und besonders Karosserien für andere Kfz-Hersteller. Inzwischen produziert sie auch
Coupes und Cabrios für Hersteller wie Mercedes und BMW.
Unten im Bild ist eines der letzten VW-Cabrios im geschlossenen Zustand zu sehen. Es hat - genau wie der geschlossene Käfer - wegen der amerikanischen Sicherheitsbestimmungen eine längere Front mit McPherson-Federbeinen und mehr Kofferraum vorne, eine schrägere und rundere Windschutzscheibe und eine andere Radaufhängung hinten. Zu erkennen ist es auch an der Typenbezeichnung, die nicht auf einer runden Zahl endet, z.B.
1303 statt 1300.02/19
|
|