Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9





2024 VW Golf R




Nehmen wir an, Sie sind der Meinung, es gäbe die sportliche Oberklasse des VW-Golf zunächst einmal als GTI mit 195 kW (265 PS) und darüber als Clubsport mit 221 kW (300 PS), dann wäre das OK. Gehen Sie aber von einer weiteren Steigerung als Golf R mit 245 kW (333 PS) aus, ergänzt durch eine Performance-Variante, dann sind Sie im Irrtum.


Schauen Sie nämlich in den Konfigurator, dann taucht da eine R-Line auf, 'nur' 7120 € über dem günstigsten Golf. Nein, den gleichen Motor hat er dann nicht, sondern mit 110 kW (150 PS) 25 kW (34 PS) weniger, was den Differenzbetrag etwas relativiert. Sie können ihn aber auch als Diesel mit 2.770 € Aufpreis haben.


Hier sind wirklich die Motorisierung und das Getriebe gleich, so dass wir jetzt einen realen Aufpreis von 2.770 € für die R-Line herausgefunden haben, jedoch nicht mit dem Golf R zu vergleichen. Denn der hat wirklich die 13 PS mehr als sein Vorgänger, obwohl es einen Golf mit 333 PS schon im R '20 Years' und R '333' gegeben hat.


Nein, auch das Performance-Modell hat nicht mehr PS, darf aber 20 km/h schneller fahren als alle anderen Gölfe mit höchstens 250 km/h. Da fragt man sich, wo denn der Preisunterschied von 9.290 € zum GTI und 5.720 zum Clubsport herrührt. VW wendet da den Trick an, nur den Golf R mit Allradantrieb auszustatten. Für die Performance-Variante kommen noch einmal 4.190 € drauf.


Und obwohl der Golf R z.B. als Performance-Variante als der schnellste VW überhaupt gilt, gibt es ihn trotzdem auch als Variant für vergleichsweise milde 1.270 € mehr. Wenn Sie jetzt noch durchblicken, dann herzlichen Glückwunsch. Allerdings scheint die Leistungsentwicklung einem deutlichen Ende zuzulaufen, weil letztlich aus dem Zweiliter-Vierzylinder nicht mehr Leistung herausgeholt wurde.

Immerhin hat VW seit 2002 zusammen mit dem legendären R 32 insgesamt 250.000 Fahrzeuge dieses Typs verkauft und sicherlich über die R-Line noch deutlich mehr Einnahmen erzielt.










Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller