 2023 VW GTI-Concept
Wer geglaubt hat, er/sie könne sich schon denken, wie ein künftiger GTI aussehen wird, der/die sieht sich ein klein wenig getäuscht, wobei man allerdings froh sein kann, dass der GTI überhaupt weiterlebt.
Nicht so ganz einfach für den Hersteller, denn der GTI war schon immer ein zweiradgetriebenes Fahrzeug und soll es auch bleiben, woraus wir haarscharf schließen, dass auch die R-Version überleben wird.
Wie bringt man Sportlichkeit in so ein Auto und verhindert, dass ihm die GTX-Modelle in der Beschleunigung davonfahren? Die VW-Lösung lautet: Verkleinerung. Der GTI steht also auf der Basis des ID.2 all.
Etwas länger als dieser, aber nur wegen der ausladenden Stoßfänger, viel kürzer noch als ein ID.3. Und wie kommt man mit dem viel geringeren Platz zurecht? Ganz einfach, man erinnert sich an den
platzsparenden Frontantrieb.
Wir haben es ja schon immer gesagt, Frontantrieb wäre auch beim E-Auto der Kompakt-Klasse die bessere Wahl. Man gibt jetzt schon den Gepäckraum mit über 100 Liter mehr an als beim Ur-ID.3, bei im Prinzip 20 cm
weniger Gesamtlänge.
Natürlich hatten wir nicht so ein sportliches Auto im Visier. Das Problem müssen die Ingenieure/innen noch lösen. Relativ breite Reifen mit übrigens sehr schönen, zweifarbigen Felgen hat er immerhin schon.
Also schnell so ein Raumwunder vorbestellen. Geht leider nicht, weil es bis zum Produktionsstart noch weit hin ist. Noch nicht einmal der Innenraum ist fotografierbar. Und besonders günstig dürfte er auch
dann nicht sein.
Man hat sich nämlich viel Mühe mit der Anbindung an die Historie und der nicht nur auf dem Antrieb beruhenden Sportlichkeit gegeben. Da kommt das Karomuster in den Sitzen wieder, jedoch noch besser
aussehend, weil viel großflächiger.
Das Rot, wenn auch nicht ganz um eine schwarze Fläche, taucht jetzt schon auf. Der Golfball ist mangels Schalthebel in der Mitte der Felgen gelandet. Den Turbo gibt es allerdings nur noch als Knopfdruck, er
ist ohnehin erst später hinzugekommen.
Keine Sorge, da kommt mit der Bildschirm-Ausstattung vom ID.2 all bestimmt noch Vieles auf die künftigen Insassen zu, z.B. die elektronische Nachbildung der ursprünglichen Einheit von Tacho und
Drehzahlmesser. Zusätzliche Animationen für wieder erwachendes sportliches Feeling sind zu erwarten.
|