|
Smart
Ist es nicht merkwürdig, dass der Markenname 'Smart' eine so große Verbreitung gefunden hat, z.B. durch das Smartphone? Das schadet dem Fahrzeug Smart gewiss nicht, nützt ihm eher. So muss man die
Namensgebung des zu seiner Entstehungszeit recht ungewöhnlichen und alles andere als smarten (geschickt, elegant, fesch, gerissen, gewandt, gewieft, gewitzt, klug, patent, pfiffig, proper) Gefährts als clever
bezeichnen.
Smart Food |
Smart Love |
Smart Business |
Smart Muscle |
Smart Art Marketing |
Smart Board |
Smart Energy |
Der eigentliche Erfinder ist wohl Nicolas Hayek, der diese Eigenschaften von seinen Swatch-Uhren auf das neu zu bauende, einmalig kleine Auto übertragen wissen wollte. Was heute vielleicht in Vergessenheit geraten
ist, er hat zunächst ein Joint venture mit VW gehabt. Nach zwei Jahren erlangt Ferdinand Piech dort den Vorsitz. Der zerschlägt auch angesicht des schlechten Konzern-Zustands das Projekt.
In seinen Memoiren bezeichnet er das Auto als 'Elefantenrollschuh', das seiner Meinung nach kaum Möglichkeiten zur Entwicklung hin zu einem richtigen Auto bot. Inzwischen kollidiert der Smart auch mit der 3-Liter-
Eigenentwicklung. Der Vertrag mit Hayek wird jedenfalls nicht ganz ohne Konflikte gelöst. Der einigt sich bekanntlich mit dem Daimler-Konzern und bringt das mit VW schon Entwickelte mit. 09/13
|
|