E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z


Mobiles F9



Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung

Deutsch-Englisch
Englisch-Deutsch
Deutsch-Spanisch



Geschichte (kurz)
Geschichte 1
Geschichte 2
Geschichte 3
Geschichte 4
Geschichte 5
Geschichte 6
Geschichte 7
Geschichte 8

Škoda
2015 Azubis bei Škoda

VW

2015 Octavia RS 230
2015 Superb
2014 Fabia
2014 Simply Clever
2014 Yeti
2014 Octavia Combi
2013 Rapid Spaceback
2013 Octavia RS
2012 Citigo
2009 RS 2000
2009 Yeti
2008 Superb
2007 Fabia
2003 Fabia WRC
1999 Fabia
1996 Octavia
1994 Felicia
1987 Favorit
1987 Rapid
1975 130 RS
1974 200 RS Coupe
1972 Spider B5
1971 Super Sport Ferat
1964 1000 MB
1964 Formel 3
1959 Octavia
1957 1100 OHC
1956 1201 STW
1946 1101 Tudor
1936 Popular
1935 935 Dynamic



  Škoda 1000 MB





Škoda 1000 MB de Luxe
MotorReihen-Vierzylinder, 15° geneigt
Hubraum, (Bohr. * Hub)988 cm³ (68,0 mm * 68,0 mm)
1107 cm³ (72,0 mm * 68,0 mm)
MotorsteuerungOHV
GemischbildungEinfachvergaser
Drehmoment Nm bei /min
Leistung27 kW (35 PS) bei 4650/min
35 kW (45 PS) bei 4750/min
BauartHeckmotor längs, Hinterradantrieb
GetriebeViergang, manuell
Aufhängung vornDoppelquerlenker
Aufhängung hintenZweigelenk-Pendelachse
LenkungSpindel, Mutter
BremsenTrommeln, Einkreis-Bremssystem
Räder6.15 - 14 oder
155 R 14 (4,5"), heute auch
165/75 R 14 (?)
Radstand2.400 mm
Wendekreisca. 11.000 mm
Länge4.170 mm
Breite1.620 mm
Höhe1.390 mm
Tankinhalt30 Liter
Ladevolumen220 Liter
Leergewicht775 - 820 kg + Fahrer/in
Höchstgeschwindigkeit120/125 km/h
Baujahr1964 - 1969
Kaufpreis4.780 Euro
Elektrik12 V


Schon 1956 beginnt die Planung, je einen Standard- und Frontantriebler eingeschlossen. Man entscheidet sich aus Kostengründen für den Heckmotor. Damit ist ein stark hecklastiges Fahrzeug vorprogrammiert, zumal auch noch der Kühler neben dem Motor Platz findet und die Rücksitzlehne klappbar Platz für Zusatzgepäck schafft.

Neuland betritt man mit einem Motorblock aus Aluminium, was allerdings eine sehr lange Zeit zu Schwierigkeiten mit der Kühlung und später sogar zu Rissen im Motorblock führt. Erstaunlich ist, wie glatt der MB 1000 von unten ist. Das fast völlige Fehlen von Kastenprofilen, jedenfalls von unten sichtbar, ist Ausdruck einer deutlichen Anwendung der Theorien über selbsttragende Karosserien.

Nicht schlecht dürfte der Luftwiderstand auf der Unterseite gewesen sein. Der wohl etwas zu kleine Tank schmiegt sich ganz unten vor die Vorderachse. Leider gehören die Bleche nicht zu den widerstandsfähigsten ihrer Art, was einem Leichtgewicht wie dem MB 1000 besonders auch noch als Viertürer rasch den Garaus macht. Die hintere Pendelachse hat der Škoda übrigens mit dem VW-Käfer gemein.

Ansonsten ist alles anders. Vorn wird der Gepäckraum sogar noch geteilt und bietet dadurch in einem Sonderfach zwischen dem eigentlichen Gepäck und dem Tank Platz für das Reserverad + Werkzeug. Die Vorderachse ist relativ weit hinten angeordnet, was dem Radstand nicht gerade zugute kommt. Immerhin besteht sie aus doppelten Querlenkern mit Achsschenkelbolzen.

Ursprünglich geht man für das völlig neue Werk in Mladá Boleslav von 600 Autos pro Tag aus, was fünf Mal so viele wie bis dahin gewesen wären. Immerhin schafft man in den 5 Produktionsjahren durchschnittlich ca. 400 pro Arbeitstag, etwa die Hälfte für den Export. Die Marke Škoda genießt im COMECON ein hohes Ansehen. Im Westen ist dieser Wagen günstiger als ein Export-Käfer. Inzwischen werden in Mladá Boleslav täglich 1200 Autos gefertigt, Lackiererei und Karosseriebau nicht mitgerechnet. 03/14






kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis