Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9






2025 Seat Ibiza





Das wäre dann schon die fünfte Generation. Man darf sich wundern, dass diese noch einmal überarbeitet wird. Natürlich ist so etwas aus Kostengründen nicht überbordend. Wer als Hersteller wenig investieren will, setzt zumindest bei der Front an.

Da ist der neue Kühlergrill etwas breiter und die Ausführung der Scheinwerfer differiert je nach Ausstattung, immer auf LED-Basis. Interessant sieht sie aus, die neue Front, gerade noch an der Grenze zur Überladenheit. Gut versteckt, die immer serienmäßigen Nebelscheinwerfer.


Wie vorne gibt es auch hinten LED-Technik, aber wieder sollte man sich die Ausstattungen unter 'FR' unbedingt genauer ansehen. Von den fünf Motoren sind nur die unteren beiden ab Basisausstattung lieferbar, der stärkste wiederum erst mit dem 'FR' an der Seite und hinten.

Erstaunlich, dass man zwar in der Basis Leichtmetallfelgen hat, aber noch nicht einmal eine einfache Klimaanlage. Auch auf die 1/3 zu 2/3 geteilte Rücksitzlehne und den Pollenfilter muss man verzichten. Da könnten sich die 1.240 € Mehrpreis schon lohnen.


Bei den Motoren sieht man ganz deutlich, dass der kleinste nicht gerade der sparsamste sein kann und die darüber sich leichter tun, auch schon bei niedrigen Drehzahlen gutes Drehmoment zu entwickeln. Unsere Wahl wäre ganz klar der zweitschwächste.

Letztlich kommt man doch in den Bereich der günstigsten Elektroautos.








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller