Der Längsschnitt durch den Vorderwagen erlaubt uns einen Blick in das Innenleben des Porsche Turbo vom Armaturenbrett bis zum vorderen Kofferraum. Auffallend ist wohl zunächst der Antriebsstrang zur Vorderachse (Allradantrieb). Daneben die Kühlmittelrohre vom hinteren Motor zu den vorderen Wärmetauschern und zur Innenraumheizung. In diesem Zusammenhang ist wohl interessant, wie viel Raum für die Heizungs-Klimaanlage nötig ist. Neben Teilen der vorderen Federbeine mit verstärkenden (Dom-)Streben sind noch der Tank mit Einfüllstutzen und die darüber liegende Batterie sichtbar. Weitere Feinheiten können noch dem Großbild (durch Klicken!) entnommen werden.
Als Vorsorge gegen frontalen Aufprall ist der Kofferraum zu sehen. Er nimmt im Bedarfsfall die Energie auf. Beim Tank beginnt dann der geschützte Bereich. Der Tank ist aus Kunststoff und sein Einfüllstutzen wird auch dann nicht undicht, wenn er verschoben wird. Die Seitenschweller sind gegen Seitenaufprall stark dimensioniert. Auffallend ist ein Steg vorne in mittlerer Höhe der Fahrgastzelle. Er leitet Impulse nach außen ab, bzw. schützt zusätzlich die Insassen. Das gleiche darf man auch von den Türen annehmen. Überhaupt sind bei Sportwagen meist die Insassen etwas mehr nach innen platziert. Sollte es zum Aufprall auf das Armaturenbrett kommen, so ist es durch Polsterung und abgerundete Kanten fast perfekt darauf vorbereitet.