Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



  2007 Peugeot 207 CC



Größer, komfortabler, schwerer

Er soll an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen. Immerhin war dieser kurz nach dem Mercedes SLK (von historischen Varianten abgesehen) eines der ersten Klappdach-Cabrios. Er hat mehr in der Länge als in der Breite zugelegt. Trotzdem taugen die Rücksitze nicht zur Personenbeförderung. Seine Windschutzscheibe geht bis kurz vor die Köpfe der Frontpassagiere, früher hatte man noch etwas mehr das Gefühl, sie sei ein Teil des Daches. Gleichzeitig wird die Karosserie stabiler, was aber zusammen mit der Vergrößerung ca. 200 kg mehr Gewicht bedeutet. Für das Öffnen des Daches ist jetzt der einzige Handgriff die Schalterbetätigung. Auch das Armaturenbrett und die Sitze haben an Eleganz zugelegt.

Motor und Fahrwerk

Stellt sich die Frage nach der Motorisierung. Da wohl etwas mehr Verbrauch zu erwarten ist, kommt - genügend Jahreskilometer vorausgesetzt - der Dieselmotor gerade recht. Interessant auch, wenn man sich einmal die Drehmomentwerte und entsprechenden Drehzahlen der einzelnen Modelle anschaut. Dem Saug-Benziner wird zusätzlich in Tests ein etwas zähes Verhalten attestiert. Immerhin hat der Fahrkomfort trotz gleicher Achskonstruktion etwas zugenommen. Natürlich hat schon alleine wegen ESP die Fahrsicherheit darunter nicht gelitten, sondern ist gegenüber dem Vorgänger eher besser geworden.









Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller