Opel Olympia Rekord P1
P steht für Panorama(-Frontscheibe) |
Nach zögernden Anfängen 1953 und 1956 wird hier der amerikanische Stil deutlich sichtbar. Gebogene (Panorama-)Scheiben werden sowohl vorne als auch hinten eingesetzt. Dadurch ergeben sich vollkommen
verrückte A- und C-Säulen. Vorne klappt die Türe sogar unter der seitlichen Windschutzscheibe auf, was dem Einstiegskomfort nicht gerade zugute kommt und eine gewisse Gefahr für die Knie darstellt. Immerhin bleibt
der Opel im Design des Frontbereichs seinem Vorgänger treu.
Trotzdem spiegelt die Karosserie die Aufbruchstimmung in Deutschland wieder. Der Chromzierrat nimmt deutlich zu. Es werden immer mehr Modelle in Zweifarben-Lackierung geordert. Der vorher von der Nockenwelle
angetriebene Scheibenwischer erhält jetzt einen zweistufigen Elektromotor. Tachonadel findet sich jetzt ein mechanisch wandernder Farbstreifen. Das Armaturenbrett ist aus Metall und trägt Chromzierrat. Darunter die
neuartige Handbremse, die eine durchgehende Sitzbank für 3 Personen ermöglicht. Viel Liebe hat das Werk in die Verarbeitung von Kunststoff gesteckt, sehr zum Leidwesen von Oldtimer-Interessenten.
07/08
|