Das ist der Neue, vorgestellt noch im vorigen Jahr in Thailand und im Frühjahr in Genf. Außer beim Design hat sich nur etwas bei der Motorisierung getan, vermutlich auch erzwungen durch schärfere Abgasvorschrift Euro 6. Kombiniert wird er jetzt mit sechs statt fünf Gängen.
Der schwächere Diesel legt mit 113 kW (154 PS) etwas mehr zu als der stärkere mit 133 kW (181 PS). Wichtiger vielleicht noch die 30 Nm mehr Drehmoment für jeden von beiden. Enorm gesunken gegenüber 2007 ist der CO2-Wert mit 169 g/km. Allerdings bei der Wandlerautomatik sind es 20 g/km mehr, da helfen auch die Paddles am Lenkrad nicht.
*Einzelkabine
Seine Außenmaße sind mit Ausnahme einer größeren Länge so geblieben, vielleicht eine gewisse Anpassung an den Konkurrenten Nissan Navara. Der Innenraum war immer schon mit dem eines Pkw zu vergleichen. Jetzt soll er noch leiser geworden sein, was vielleicht auch für den bisher etwas brummigen Motor gilt.
Der L 200 galt als für einen Geländewagen komfortabel mit ausreichenden Platzverhältnissen besonders auf der Rücksitzbank. Wie auf dem Bild oben unschwer zu erkennen, hat er seine im Gelände eher hinderlichen Trittbretter immer noch. Trotzdem ist er mit knapp 12 Meter Wendekreis bei immerhin 3 Meter Radstand noch handlich geblieben. 06/15