Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9





2023 Mercedes CLE




Eigentlich wollten wir Ihnen die Studie des CLA-Prototypen hier zeigen und erklären, aber, wenn Sie sich das letzte Video anschauen, scheinen die Designer/innen bei Mercedes nur noch ihre Träume mit ins Studio und dort direkt in neue Designs mitzunehmen.


Es geht um das massive Vorkommen von Sternchen, die jegliche gute Arbeit ad absurdum führen. Man sollte die Truppe einmal zu Lamborghini schicken, damit ihnen dort erklärt wird, wie man behutsam und, manchmal bis zur Unkenntlichkeit verklärt, ein 'Y' in das Design einführt.

Wer mit so einer Zukunft von Mercedes unzufrieden ist, dem bietet die Firma als Ausgleich die Vergangenheit in der Gegenwart in Form des neuen CLE-Coupés, sogar zwei frühere Coupés in einem. Und sogar einem Cabrio dazu, fast schon ungewohnt im Jahr 2023.


Keine Sorge, die Elektrik reduziert sich auf die milde Hybridtechnik und es gibt sogar einen Sechszylinder, wenn auch nicht zum Start. Die Benziner sind mit Allrad lieferbar. Das gilt auch für die AMG-Ausstattung, nur die entsprechenden Antriebe lassen noch ein wenig auf sich warten. Fast alles wie in alten Zeiten.

Es gibt auch einen Diesel.

Jetzt könnte man sich auch hier wieder über die vielen Sternchen im Kühlergrill aufregen, aber solange man die neuerlichen Übertreibungen nicht kannte, hat man das bislang auch nicht getan. Ansonsten ist das eine so zeitlose Form, dass man sie vielleicht noch vererben kann.

Plug-In-Hybrid kommt später.

Da stört wirklich fast nichts das Auge, ein klassisches Coupé, der Zeit angepasst, wie wir es von Mercedes gewohnt sind. Dazu gehören allerdings auch die Kompromisse, z.B. die 'nur' 420 Liter Gepäckraum. Freuen Sie sich im Coupé, denn im Cabrio müssten Sie sich entscheiden, offen oder mit etwas mehr Gepäck.


Dort hat man wenigstens den Vorteil, das Dach herunter zu fahren, um jemanden nach hinten einsteigen zu lassen. Nein, das ist stark übertrieben. Wer nicht gerade besonders groß ist, der sitzt hinten relativ kommod, wenn auch nicht auf langen Strecken. Alles wie gehabt?

Nicht ganz, denn vorne haben schon die ganzen Neuerungen zugeschlagen. Viel Klavierlack, viel Bildschirm, wenn auch in der Mitte neuerdings leicht dem Fahrersitz zugeneigt. Erstaunlich, dass die neue Zeit es ebenfalls mit sich bringt, dass ab 60.000 € für ein solches Auto nicht mehr so erschrecken wie früher.










Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller