
2018 Mercedes C-63 Coupé
Bilder aus dem Mercedes-Flagship Store in Manhattan |
Den neuen C63 wird es auch wieder als Limousine, T-Modell und Cabrio geben. Am V8-Biturbo
hat sich leistungsmäßig nichts geändert. Es gibt ihn wieder mit 350 kW (476 PS) und als S-Version
mit 375 kW (510 PS).
Neu in der C-Klasse ist das AMG SPEEDSHIFT MCT Getriebe mit neun Gängen. Unten im Bild
sehen Sie die Allradversion zusammen mit der Welle zum vorderen Achsantrieb. Eigentlich eine
Wandler-Automatik, ist hier der Drehmomentwandler durch eine fast ebenso viel Platz
wegnehmende, nasse Mehrscheibenkupplung ersetzt. Mit dem Getriebe haben sich auch die
Fahrprogramme geändert.
Vorn hat eine AMG-Version eine andere Kühlerverkleidung, innen ist sie nur mit Digital-Display
lieferbar mit besonderen, auf diese Versionen bezogenen Anzeigen. Auch die AMG-Lenkräder
wurden verändert. Mit mindestens 78.300 bzw. 86.600 Euro muss weiterhin gerechnet werden.
C 63 S: Elektronisches statt mechanisches Sperrdifferenzial hinten
|
Interessant ist noch, dass trotz gleicher Motorisierung und eines wegen der größeren Spreizung
wohl spritsparenden Getriebes die CO2-Emissionen um etwa 10 Prozent größer
angegeben werden, vermutlich ein Tribut an die neuen Testauflagen. 03/18
S-Mehrausstattung |
25 kW (34 PS) mehr |
Karbon-Bremsen |
19'' statt 18''-Räder |
5- statt 10-Speichen-Design |
Sitzpolster unterschiedlich |
Lenkraddesign unterschiedlich |
Sperrdifferenzial elektronisch |
Parameterlenkung 3- statt 2-stufig |
Dynamische Motorlagerung |