 1984 Lancia Thema
Mit dem Lancia Thema will die Fiat-Gruppe den erneuten Versuch unternehmen, in die obere Mittelklasse vorzudringen. Konservativ ist der Wagen gestylt, obwohl im Innen durchaus modern. Sogar einzeln umklappbare
Rücksitzlehnen sind vorhanden. Es fehlt weder der Sechszylinder noch der Turbodiesel mit Ladeluftkühlung. Die Vierzylinder haben Ausgleichswellen. Auch ein Turbo-Benziner mit Lambdaregelung und Katalysator ist
lieferbar. In Deutschland gibt es zu der Zeit dafür immerhin 5 Jahre Steuerbefreiung.
Das Prospekt betont den Komfort und die Bilder untermalen das noch.Gemütliche Sitze, wahlweise mit Alcantara-Leder überzogen geben dem Innenraum ein wenig Wärme. Im Kontrast ein dazu relativ glattflächiges
Armaturenbrett mit sehr vielen Informationen in dem kleinen Bereich des Lenkrades. Dadurch kommen Tacho und Drehzahlmesser fast ein wenig zu kurz. Aber man muss ja etwas zu tun haben, wenn es wahlweise auch
noch Automatik gibt.
Etwas überraschend ist, dass mit einem günstigen Luftwiderstand durch flachere Frontscheibe, höheren Kofferraum und bündig anschließende Scheiben, bzw. Hauben geworben wird. Man sieht der Karosserie den relativ
guten cW-Wert nicht an. Auch die günstige Raum-Ökonomie wird erwähnt. Zweifellos bleibt bei einem V-6 quer und 4,6 m Länge mehr Raum übrig als bei der Konkurrenz zu der Zeit. Besonders lustig finde ich
allerdings die Erwähnung des Zweiklang-Horns, das 'wohlklingend' ist und trotzdem nicht "ignorierbar".
|