Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



 

2023 Lamborghini Revuelto




Schauen Sie sich die Bilder bzw. Videos an und machen Sie sich selbst ein Bild vom Aussehen des Aventador-Nachfolgers. Und für die Bezeichnung muss es reichen zu erwähnen, dass es sich natürlich wieder um den Namen eines Kampfstieres handelt.


Warum diese Einschränkungen? Weil es sich technisch gesehen wirklich um ein total verändertes Auto handelt. Bisher war man an diese einzigartig komplizierte Anordnung des Zwölfzylinders gewöhnt, zwar längs und vor der Hinterachse, aber im Prinzip mit Ausgang nach vorne.

Das hat sich geändert. Der Motor fügt sich jetzt wie ein normaler Mittelmotor ein, also mit Ausgang nach hinten. Um dann aber genug Platz zu haben, um einen 1,55 m langen, 0,24 m breiten und 0,3 mm hohen Akku im Getriebetunnel unterzubringen und hinten auch noch genügend Platz ist, wurde das Getriebe quer angeordnet.


Man kennt die Bauweise von der Formel 1 und im Konzern vom Porsche Carrera GT. Nur gibt es hier acht Gänge, eine nasse Doppelkupplung, einen E-Motor darüber und das Gewicht beträgt 193 kg. Sie merken schon, so langsam bewegen wir uns in Richtung der 765 kW (1.015 PS) Systemleistung.

Nein, durch die geänderte Lage des Motors gibt es keinen wahlweisen Antriebsstrang nach vorne mehr. Das erledigen dort zwei ölgekühlte Elektromotoren mit je 110 kW (150 PS). Sie sehen, man kann die ganzen Leistungen nicht einfach addieren, weil sie bei verschiedenen Drehzahlen anfallen.


Mit den Drehmomenten müsste das eigentlich schon eher möglich sein, was allerdings die horrende Summe von 1.750 Nm ergäbe. Aber eine andere von Lamborghini genannte Zahl ist noch viel horrender, die spezifische Leistung des Akkus von 4500 W/kg. Entweder können wir nicht mehr rechnen, oder eine 90 kWh-Batterie würde nur 200 kg wiegen.

Dagegen ist die Ladeleistung bescheiden, aber auch bei einer so kleinen Batterie und den Möglichkeiten der Rekuperation eines Supersportwagens kaum nötig. Man braucht die Batterie aber, um rückwärts fahren zu können und könnte auch kurze Strecken elektrisch zurücklegen. Dann wird der Revuetto zum ersten Lamborghini mit reinem Frontantrieb.


Sound am Ende des Videos . . .

Deutsche Untertitel möglich . . .








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller