Horch 8
Paul Daimler ist der älteste Sohn von Gottlieb Daimler und kommt nach dem Studium und Erfahrungen im deutschen und österreichischen Konzern, den sein Vater gegründet hat, und durch
Unstimmigkeiten über die zukünftige Entwicklung 1923 zu Horch, wo er nach anfänglicher Arbeit an Flugmotoren maßgeblich an der Entwicklung des Reihen-Achtzylinders beteiligt ist.
Dieser Motor wird zu einem wichtigen Element der Marke Horch, die fortan neben Daimler und Maybach durchaus einen selbstverständlichen Namen als Anbieter im Oberklasse-Segment hat. Der Motor selbst ist dementsprechend
eher auf Komfort und geringste Geräusche als auf hohe Leistung getrimmt. Hierin ist wohl auch der Sinn der beiden Königswellen zu sehen. 1931 erfindet er sogar noch die Hydrostößel, aber aber da hatte er Horch bereits vor drei
Jahren verlassen.
|