| 1906 | Soichiro Honda geboren |
| 1937 | Tokai Seiki Heavy Industry Co. Ltd. gegründet |
| 1946 | Soichiro Honda baut Fahrrad-Hilfsmotoren, 0,37 kW (0,5 PS) bei 50 cm³ |
| 1946 | Motoren aus Militärbeständen in Fahrradrahmen, Produktion von Terpentin als Kraftstoff |
| 1947 | Mofa Typ A (0,5 PS) |
| 1948 | Gründung der Honda Motor Co. Ltd. durch Soichiro Honda und Takeo Fujisawa, Mofa Typ B (90 cm³) |
| 1949 | Fertigung von Motorrädern (G-Dream) |
| 1950 | Produziert jedes 2. japanische Motorrad |
| 1951 | OHV-Viertakt-Motorrad, 4 kW (5,5 PS), E-Dream |
| 1952 | Zweitakter, 0,5 PS, F-Dream, hohe Produktionsrate |
| 1953 | Viertakt-Motorrad, 3 kW (3,8 PS), J-Typ |
| 1954 | 200-cm³-Roller 'Juno' |
| 1957 | Zweizyl.-OHC-Motorrad, 250 cm³ (Dream C 70) |
| 1958 | Dream C 71 mit Elektrostarter, C 100 Super Cub |
| 1959 | C 92 mit 125 cm³, Export nach USA, Sieg bei TT (125 cm³, Team-Wertung) |
| 1961 | Export nach Europa, Straßen-WM (125 cm³) |
| 1962 | Honda Benelux, Automobil-Produktion |
| 1963 | Fertigung von Zweisitzer (S 500) und Kleintransporter (T 360), Honda-Werk in Belgien |
| 1964 | Zweizyl.-Quermotor mit 26 kW (35 PS), Honda-Werk in Frankreich, Auto-Export nach Europa, beteiligt sich als erste japanische Firma an Formel 1, Honda ist weltgrößter Motorradhersteller, Renn-250er
(Sechszylinder) |
| 1965 | Dream CB 450, Honda-Werk in Großbritannien, Sieg im ersten Formel-I-Rennen |
| 1967 | 16 Straßen-WM-Titel seit 1961 |
| 1968 | Bestseller CB 750, bisher 1 Mio. Motorräder nach USA und 10 Mio. insgesamt |
| 1969 | Auto-Export nach USA |
| 1979 | Vertrag Honda - Rover (Vierräder), Honda - Peugeot (Zweiräder) |
| 1987 | Mechanische
|
|