|
 2023 Ford Mustang
Es macht keinen Spaß, immer nur vernünftig zu sein. Und die Welt ist es auch nicht. Eigentlich sollte sie verstärkt E-Autos kaufen, doch der Trend scheint nachzulassen. Da tut sich für uns eine Lücke auf, eine alte Idee zu
realisieren, nämlich einen der vielleicht letzten amerikanischen V8 zu ergattern, neu natürlich und das in einem Sportwagen.
Wir setzen sogar noch einen drauf und wählen die Variante mit Schaltgetriebe, nicht wegen der 3.000 € Ersparnis und trotz eines geringen Mehrverbrauchs gegenüber der Automatik. Aber wo gibt es so eine Kombination
noch? Immer wenn man in der Preisliste hoch krabbelt und zu den Achtzylindern kommt, ist das Schaltgetriebe längst verschwunden.
Back to the roots, wenn es denn sein muss mit allen Sinnen, nicht nur mit den mit einem amerikanischen V8 zwangläufig verbundenen Ohren. Es ist neuerdings auch Wind um die Nase möglich in Form eines Cabrios, nur
4.500 € teurer als der Fastback, wie dieser zum Schnäppchenpreis mit sehr wenig ins Extrapaket verschobenen Goodies
Freilich, beim Finish müssen wir etwas Abstriche machen. Man kauft so ein Auto nicht wegen besonders gleichmäßiger Spaltmaße, auch nicht wegen dem bei knapp 4,8 m Länge besonders großen Tank oder
Gepäckraum, geschweige denn dem Platz auf der Rücksitzbank. Aber vorne sitzen auch groß gewachsene Menschen relativ kommod.
Längere Strecken statt Stadtverkehr sind seine Domäne, vielleicht noch nicht einmal engere Landstraßen. Motor und Fahrwerk sind modern und sportlich, der Range der Federung sogar durch Magnetic Ride
erweiterbar, auch in Richtung Komfort. Ja, die Navigation muss man extra bezahlen. Das wars aber dann auch.
Live-Traffic-Verkehrsinformation (Smartphone) |
Fernfunktionen (Smartphone) |
Ford SYNC 3, AppLink, Touchscreen |
Tempomat, adaptiv |
Launch-Control (besser nicht) |
Line-Lock System (besser nicht) |
Programmierbarer Zweitschlüssel |
Pre-Collision-Assist |
Rückfahrkamera |
|
|