Impressum Kontakt 868 Videos
900.000 Aufrufe



Buchladen
Formelsammlung
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Reisen


Video Frankreich 1
Video Frankreich 2
Video Frankreich 3
Video Frankreich 4
Video Frankreich 5
Video Frankreich 6

Video Geschichte 1
Video Geschichte 2
Video Geschichte 3

Video Bugatti

Video 2014 Legende - Ettore
Video 2014 Legende - Black Bess
Video 2014 Legende - Rembrandt
Video 2014 Legende - Costantini
Video 2014 Legende - Jean
Video 2014 Legende - Wimille

Video 2014 Boutique London
Video 2010 Galibier
Video 2005 W-16 Veyron
Video 1955 Typ 251
Video 1938 Typ 57 SC
Video 1936 57 SC Atlantic
Video 1935 55 Roadster
Video 1934 Typ 49
Video 1934 Typ 40
Video 1934 R8-Zyl.
Video 1931 Typ 51 A
Video 1931 Elektro
Video 1930 Royale
Video 1930 Typ 46
Video 1930 43 A Roadster
Video 1929 Typ 40
Video 1927 Typ 44
Video 1927 Typ 43
Video 1927 38 Torpedo
Video 1927 Typ 35 B
Video 1925 30 Torpedo
Video 1923 Typ 32
Video 1921 Typ 28
Video 1921 Typ 13
Video 1913 Typ 13
Video 1911 Typ 19



          A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Bugatti - Meo Costantini







Der berühmte Typ 35 steht im Mittelpunkt der Karriere von Bartholomeo 'Meo' Costantini. Der hat mit diesem legendärsten aller Bugatti-Rennwagen zwei Mal die Targa Florio gewonnen. Deren Verlauf ist dann auch prompt auf dem Heckflügel nachgebildet, natürlich dezent auf der silberfarbenen Unterseite.

Auch Costantini fällt, genau wie später Wimille, dem Chef Ettore Bugatti auf, als er Rennen auf einem von ihm selbst modifizierten Bugatti Typ 13 fährt. Ab 1923 entsteht das gute Verhältnis zwischen Bugatti und dem Italiener. Dieser wird alsbald auch renntechnischer Berater in der Firma.

Costantini fährt für in der großen Zeit von Bugatti z.B. 1926 die Siege in den Grand Prix' von Spanien und Mailand, sowie einen zweiten Platz in Monza heraus. Ab 1927 leitet er das Werksteam. 1937 verlässt er die Firma.



Insgesamt gilt der Bugatti 35 mit 2000 Siegen wohl als einer der erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten. Z.T. sollen die Wagen direkt nach Rennsiegen an wohlhabende Käufer gegangen sein. Der Typ 35 gilt als wendig, leicht und perfekt ausbalanciert. Trotz nur zwei Liter Hubraum hat er acht Zylinder und immerhin 74 kW (100 PS). 08/14




kfz-tech.de               Seitenanfang               Stichwortverzeichnis
2001-2015 Copyright Programme, Texte, Animationen, Bilder: H. Huppertz - E-Mail

Unsere E-Book-Werbung

Unsere Graphic-Book-Werbung