E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z


Mobiles



Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Deutsch-Englisch

Reisen



Geschichte 1
Geschichte 2
Geschichte 3

Bugatti

2014 Legende - Ettore
2014 Legende - Black Bess
2014 Legende - Rembrandt
2014 Legende - Costantini
2014 Legende - Jean
2014 Legende - Wimille

2015 Bugatti - Motor
2014 Boutique London
2010 Galibier
2005 W-16 Veyron
1955 Typ 251
1938 Typ 57 SC
1936 57 SC Atlantic
1935 55 Roadster
1934 Typ 49
1934 Typ 40
1934 R8-Zyl.
1931 Typ 51 A
1931 Elektro
1930 Royale
1930 Typ 46
1930 43 A Roadster
1929 Typ 40
1927 Typ 44
1927 Typ 43
1927 38 Torpedo
1927 Typ 35 B
1925 30 Torpedo
1923 Typ 32
1921 Typ 28
1921 Typ 13
1913 Typ 13
1911 Typ 19




  Ettore Bugatti


Es ist vollbracht. Nach 400 gebauten und ausgelieferten Fahrzeugen hatte man sich für das nächste Jahr etwas Besonderes ausgedacht. Es solllten sechs Personen aus dem Umkreis von Bugatti und Ettore Bugatti selbst durch jeweils ein Modell geehrt werden. Die Modelle wurden jeweils bei einer der zahlreichen Automobilausstellungen rund um die Welt präsentiert.

Insgesamt sollte jedes Modell nur in dreifacher Ausführung gebaut und verkauft werden. Die Basis bildet der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse mit 882 kW (1200 PS). Die letzte Legende, die Ettore Bugatti gewidmet ist, orientiert sich am Royale, wobei nicht so sehr dessen Größe sondern eher die Farbgebung eine Rolle spielt. Handpoliertes Aluminium vorn und dunkelblaues Sichtkarbon hinten dominieren.


Der Preis der letzten drei Legenden beträgt je 2,35 Mio. Euro, wobei der Nachtrag 'netto' wohl darauf hindeutet, dass solche Fahrzeuge als Firmenwagen ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer gekauft werden können. 08/14



kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis