Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9





2023 BMW iX2




Ein neues Gesicht, aber ein noch viel stärker verändertes Heck. Vorn hat die Doppelniere ihren Frieden mit dem Nummernschild gemacht. Die Fläche innerhalb der Nieren ist beim E-Auto wohl glatt, aber die aufgedruckten Rauten werden nach außen hin größer.


Sehr schick die Front und gewagt das Heck. Einen kompletten Stoßfänger sucht man hier vergebens. Was geblieben ist, sind zwei Eckschoner, während die Mitte es kaum schafft, die weit nach hinten ausladende Heckklappe zu übertrumpfen.

Mal sehen, was die Versicherungen dazu sagen. Aussehen tut das ganze Ensemble nicht schlecht, besonders, wenn man die für einen BMW ungewöhnliche 3D-Grafik der Heckleuchten hinzunimmt. Da fällt der doch etwas größere Spoiler mit ebenfalls Licht kaum noch auf.


Er wird also der durch die gerade Ziffer betonten Zugehörigkeit zu den SUV-Coupe-Modellen gerecht, bietet aber gleichzeitig nicht zuletzt durch die große, elektrisch öffnende Heckklappe viel Platz für Gepäck. Eine dreigeteilte Rücksitzlehne hilft, evtl. Sitzkomfort zu bewahren.


In die neue ukl2-Plattform passen auch die Verbrenner als Benziner mit 1,5L-Dreizylinder, Mildhybrid und 115 kW (156 PS) bis zum 2,0L-Vierzylinder mit 221 kW (300 PS) und als Diesel mit 110 kW (150 PS). Bis auf die beiden schwächeren Verbrenner haben die anderen Fahrzeuge Allradantrieb.

Zwei Motoren scheinen uns ein wenig problematisch angesichts der doch recht knapp bemessenen Batteriekapazität von 64 kWh. Es kommt aber auch noch ein iX2 mit einem Motor und vermutlich 150 kW (204 PS). Natürlich kann auch eine Ladeleistung von 130 kW mit so einer Batterie glänzen.


Die Armaturenbretter von E-Autos kriegen allmählich eine verbindliche Struktur, wovon auch die Verbrenner profitieren. Nur die Wahl der Fahrtrichtung bzw. des Stillstands variieren zwischen Bedienung auf der Mittelkonsole und der am Armaturenbrett, Lenkradschaltung sozusagen.

Operating System 9 und kein iDrive Controller mehr.










Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller