Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



  2015 BMW X5 xDrive 40e





Hier sehen Sie die Achtgang-Automatik des BMW X5 xDrive 40e. Im Antriebsstrang ist dieses Bauteil als einziges prinzipiell geändert worden. Sie ist um einen Elektromotor und eine Lamellenkupplung statt des Drehmomentwandlers erweitert. Unten sehen Sie das Achtganggetriebe ohne E-Antrieb. Da der X5 schon Allradantrieb besitzt, wird der elektrische Anteil auch für diesen nutzbar. Also statt Verbrennungsmotor vorn und E-Motor hinten ein permanenter Allradantrieb mit einem oder beiden Motoren.


Von den beiden Tank-Ausführungen wählt man sogar den größeren und integriert die Hochvoltbatterie trotzdem hinten so flach in den Gepäckraum, dass dessen Boden bündig zur Laderaumkante wird. Der Passagier im Wagen merkt außer den 150 Litern weniger fürs Gepäck nichts von dem PlugIn-Hybrid. Und die Außenwelt außer den Bezeichnungen und der Klappe im vorderen Kotflügel auch nicht.

Den Motorraum hat jetzt ein Benziner mit vier Zylindern und zwei Liter Hubraum okkupiert, den es bisher im X5 noch nicht gibt. Die '40' ergeben sich durch Addition der kombinierenden Systemleistung von Verbrenner und E-Antrieb. Sie entspricht dann den 230 kW den anderen 40-Modelle. Man kann den 40e vom Gewicht des Verbrennungsmotors her nur mit dem Vierzylinder-Diesel vergleichen, was auf knapp 250 kg Mehrgewicht schließen lässt.

Beim Mehrpreis muss man berücksichtigen, dass darin eine Standheizung und -kühlung enthalten sind, die man natürlich auch schon vor Fahrtantritt 'aus der Ferne' einschalten kann. Außerdem ist die Luftfederung hinten und sowohl Fahrwerks- als auch Dämpferkontrolle mit im Paket. Da aber der X5 nahezu unverändert erhalten ist, bestehen noch viele Möglichkeiten, sich aus der Aufpreisliste zu bedienen.

Ach ja, beinahe hätten wir es vergessen. Sie können also maximal 120 km/h schnell und ca. 30 Kilometer weit elektrisch fahren, allerdings wohl nicht beides kombiniert. Neben dieser Betriebsart gibt es noch die den Ladezustand der Batterie erhaltende und die automatische Regelung. Aufgeladen ist das System an der Haushaltssteckdose in ca. 3 Stunden, mit der Wallbox geht es schneller. 06/15







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller